Prozessbegleitung Smarte.Land.Regionen
Auftraggeber
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Jahr
laufend
Partner
City & Bits GmbH, Neuland21 e.V.
Gemeinsam mit unseren Partnern City & Bits GmbH und Neuland21 e.V. beraten wir sieben Modell-Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Dienste der Daseinsvorsorge. Im Fokus stehen digitale Lösungen in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Pflege, Bildung und Arbeit und Gesellschaft und Ehrenamt. Die sieben Modell-Landkreise, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden, sind die Landkreise Uelzen, Vorpommern-Greifswald, Potsdam-Mittelmark, Coesfeld, Bernkastel-Wittlich, Neustadt an der Waldnaab und Lörrach.
Den Pfad in die digitale Welt gemeinsam beschreiten
Unser Projektteam berät und begleitet die Regionen durch den Transformationsprozess.
Unsere Aufgabe und die unserer Partner im Rahmen der Prozessbegleitung ist die Beratung der Modell-Landkreise bei ihrer eigenen regionalen Digitalisierungsstrategie. Außerdem begleiten wir den Entwicklungs- und Einführungsprozess ausgewählter digitaler Dienste in den Landkreisen sowie die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und den Kompetenzaufbau in der Verwaltung.
Das Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“
Das Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE setzt die technische Entwicklung, Erprobung und Erforschung digitaler Lösungen mit den Modellregionen um und baut eine digitale Plattform ("digitales Ökosystem") auf, die diese Dienste bündelt und deren Übertragbarkeit sicherstellt. Prognos, City&Bits und Neuland21 unterstützten im Rahmen der Prozessbegleitung die Modellregionen vor Ort bei der Entwicklung ihrer Digitalisierungsstrategien, der Implementierung der digitalen Dienste und der Plattform sowie bei Beteiligungsprozessen und Kompetenzerwerb. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) der Bundesanstalt für ländliche Entwicklung (BLE) fungiert als Geschäftsstelle des Modellvorhabens.
Weitere Informationen zum Projekt (Website Fraunhofer IESE)
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Matthias Canzler
Senior Projektleiter