alle Projekte

Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Entwicklung & Verankerung
der WIN-Charta

Auftraggeber

Landesregierung Baden-Württemberg

Jahr

2021


Seit 2012 begleiten Prognos und ÖkoMedia die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie („N!-Strategie“) und der darin angesiedelten Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN). Im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit wurde 2014 die WIN-Charta ins Leben gerufen.

Die WIN-Charta ist ein deutschlandweit einzigartiges regionales Nachhaltigkeitsmanagementsystem speziell für klein- und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta geben die Unternehmen ein klares Bekenntnis zu einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab.


Mit zwölf Leitsätzen die Nachhaltigkeit steigern

Durch die Unterzeichnung verpflichten sich die Unternehmen die zwölf Leitsätze der WIN-Charta einzuhalten und das Nachhaltigkeitsengagement zu steigern. Die zwölf Leitsätze decken das gesamte Spektrum der Nachhaltigkeit entlang der folgenden Themen ab:

  • Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange,
  • Umweltbelange,
  • Ökonomischer Mehrwert,
  • Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption,
  • Regionaler Mehrwert.


Nachhaltigkeit in Unternehmen verankern – wir zeigen wie


Prognos und ÖkoMedia begleiten seit der Initiierung fortlaufend den WIN-Charta Prozess für das Umweltministerium Baden-Württemberg. Die Aufgabe von Prognos besteht darin, Unternehmen strategisch zu unterstützen soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in allen ihren Unternehmensprozessen zu verankern.

Mehrmals im Jahr organisiert Prognos exklusive Workshops für Unternehmen, die die WIN-Charta unterzeichnet haben. Bei diesen tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen untereinander und mit Vertreterinnen und Vertretern des Umweltministeriums zu aktuellen Themen aus. Die Workshops bieten den WIN-Charta-Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Aktivitäten darzustellen und den Wissenstransfer zu intensivieren. Darüber hinaus werden stetig weitere Angebote wie Informationsmaterialien oder auch Netzwerkformate für die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der WIN-Charta entwickelt.

Mittlerweile haben bereits über 300 Unternehmen die WIN-Charta unterzeichnet und sich zum nachhaltigen Wirtschaften bekannt (Stand: März 2023).


Mehr Informationen zur WIN-Charta (nachhaltigkeitsstrategie.de)

Neuigkeiten aus dem Projekt

WIN-Charta-Workshop

| Event

Im Vordergrund des Workshops für Unternehmen aus dem WIN-Charta Netzwerk steht die Weiterentwicklung der WIN-Charta, dem regionalen Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die baden-württembergische Wirtschaft.

Workshopreihe zum WIN-Charta Klimaschutzkapitel

| Event

Vom 20. Oktober bis 11. November führt Prognos im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN eine Workshopreihe zum WIN-Charta Klimaschutzkapitel durch.

Soziale Verantwortung in Lieferketten - Workshop-Reihe

| Event

Vom 27. April bis 3. Mai 2021 führen Prognos und ÖkoMedia vor dem Hintergrund des Lieferkettengesetzes der Bundesregierung drei digitale WIN-Charta Workshops durch.

Klimaschutz in die Nachhaltigkeitskommunikation integrieren

2021
|

Die WIN-Charta ist um ein Klimaschutzkapitel gewachsen. Passend dazu gibt es einen Leitfaden, wie unsere WIN-Unternehmen Klimaschutz in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jannis Lambert

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Innovationen für eine Mobilitäts- und Raumwende in NRW

2023
| Meldung

Zu den zentralen Themen der Green Economy zählen Mobilität und Raumplanung. Hierzu erstellte das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in Zusammenarbeit mit Prognos einen Innovationsradar.

Ressourceneffizienz in Bayern

laufend
| Projekt

Der Ressourcenverbrauch der bayerischen Wirtschaft muss stärker als bisher reduziert werden. Informationen über den Status-Quo und Ansatzpunkte für Einsparungen soll eine Studie von Prognos liefern.

Umweltwirtschaft München – Entwicklungen und Potenziale

laufend
| Projekt

Die Umweltwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt München und deren Umland. Im Auftrag der bayerischen Landeshauptstadt analysiert Prognos den Status quo und Entwicklungsperspektiven der Branche.

ADAC Mobilitätsindex 2023

2023
| Meldung

Wo stehen wir auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität? Unsere Studie misst wenig Fortschritte bei Klima/Umwelt, Bezahlbarkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

ADAC Mobilitätsindex 2023

2023
| Projekt

Entwicklung nachhaltiger Mobilität in Deutschland: Wie schnell schreitet die Verkehrswende voran? Eine wissenschaftliche und datenbasierte Betrachtung für den ADAC

Begleitforschung zur FONA-Strategie

laufend
| Projekt

Das Förderprogramm Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) soll zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Wird dieses Ziel auch erreicht und mit welchen Methoden können wir das messen? Das erforschen wir gemeinsam mit Partnern für das BMBF.

Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland

2023
| Projekt

Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt und durch Detailuntersuchungen ergänzt.

Gesamtwirkung von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung auf die deutsche Wirtschaft

laufend
| Projekt

Ein Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium wird erstmals die volkswirtschaftlichen Auswirkungen dieser drei Bereiche gemeinsam abschätzen.

Ökologische Transformation und Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

2023
| Projekt

Wie viele Fachkräfte braucht Schleswig-Holstein für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen? Was sind die Schlüsselberufe für eine erfolgreiche Umsetzung?

Nachhaltiges Altfahrzeugrecycling

laufend
| Projekt

Circular Economy in der Praxis: Wie mehr Materialien aus Altfahrzeugen für die Herstellung neuer Fahrzeuge verwendet werden können, daran arbeiten wir im Projekt MaterialLoop gemeinsam mit Audi und TSR.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren