Entwicklung & Verankerung
der KLIMAWIN

 

Auftraggeber

Landesregierung Baden-Württemberg

Jahr

laufend


Seit 2012 begleiten Prognos und ÖkoMedia die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ (ehemals „N!-Strategie“). Integraler Bestandteil der Strategie ist die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN), die darauf abzielt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu einem Qualitätsmerkmal der baden-württembergischen Wirtschaft zu machen.

Zu diesem Zweck wurde 2014 die KLIMAWIN (ehemals WIN-Charta) ins Leben gerufen – ein einzigartiges regionales Nachhaltigkeitsmanagementsystem speziell für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU).

Mit der Unterzeichnung der KLIMAWIN geben die Unternehmen ein klares Bekenntnis zu einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab.

Mit zwölf Leitsätzen die Nachhaltigkeit steigern

Basierend auf zwölf Leitsätzen berichten die Unternehmen jährlich über ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbestrebungen zu Themen wie:

  • Klimaschutz (verpflichtend)
  • Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
  • Mitarbeitendenrechte und -wohlbefinden
  • Regionaler Mehrwehrt

Die KLIMAWIN orientiert sich an den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und adressiert dieselben Themen. Auch wenn mit der KLIMAWIN die CSRD-Anforderungen nicht direkt erfüllt werden können, unterstützt die Klimaschutzstrategie Unternehmen bei der Umsetzung der CSRD-Vorgaben, beispielsweise durch inhaltliche Online-Seminare und Präsenzworkshops.
Für die Berichterstattung bietet die Klimaschutzstrategie Hilfestellungen in Form von Arbeitsmaterialien, Vorlagen und Leitfäden.

Nachhaltigkeit in Unternehmen verankern – wir zeigen wie

Neben dem Berichtsstandard konzipiert und organisiert Prognos in Zusammenarbeit mit ÖkoMedia regelmäßige Austausch- und Informationsformate. Die KLIMAWIN-Workshops dienen dem Diskurs von Mitgliedsunternehmen untereinander sowie mit Vertreterinnen und Vertretern des Umweltministeriums zu aktuellen Themen des nachhaltigen Wirtschaftens. Die Workshops bieten den KLIMAWIN-Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Aktivitäten darzustellen und den Wissenstransfer zu intensivieren.

Mittlerweile nutzen bereits über 350 Unternehmen KLIMAWIN und haben sich zum nachhaltigen Wirtschaften bekannt.

Links und Downloads

Mehr Informationen zur KLIMAWIN (Webseite)

Mehr zu unserer Arbeit im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit

Stand: 21.02.2025

Neuigkeiten aus dem Projekt

Klima-HackathoN!

-
| Event

Prognos begleitet Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung ihrer Klimaschutzstrategie. In diesem Rahmen organisieren wir einen Hackathon, bei dem Studierende an echten Klimaschutzlösungen für Unternehmen mitwirken.

KLIMAWIN BW-Workshop

| Event

Der Workshop findet im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitsstrategie KLIMAWIN statt. Prognos hat diesen mit organisiert und wird vor Ort durch die Veranstaltung führen sowie ein Update zu aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsregulatorik vorstellen.

Kongress BW: Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

-
| Event

Am 15. und 16. November findet der Ressourceneffizienzkongress Baden-Württemberg statt. Jannis Lambert und Max Willinghöfer sind im Kontext unserer Projekte zur Nachhaltigkeitsstrategie BW, der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit sowie GreenTech BW vor Ort.

WIN-Charta-Workshop

| Event

Im Vordergrund des Workshops für Unternehmen aus dem WIN-Charta Netzwerk steht die Weiterentwicklung der WIN-Charta, dem regionalen Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die baden-württembergische Wirtschaft.

Workshopreihe zum WIN-Charta Klimaschutzkapitel

| Event

Vom 20. Oktober bis 11. November führt Prognos im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN eine Workshopreihe zum WIN-Charta Klimaschutzkapitel durch.

Soziale Verantwortung in Lieferketten - Workshop-Reihe

| Event

Vom 27. April bis 3. Mai 2021 führen Prognos und ÖkoMedia vor dem Hintergrund des Lieferkettengesetzes der Bundesregierung drei digitale WIN-Charta Workshops durch.

Klimaschutz in die Nachhaltigkeitskommunikation integrieren

2021
| Meldung

Die WIN-Charta ist um ein Klimaschutzkapitel gewachsen. Passend dazu gibt es einen Leitfaden, wie unsere WIN-Unternehmen Klimaschutz in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jannis Lambert

Prinzipal

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

Brandenburg in Bewegung – 35 Jahre Einheit

2025
| Projekt

Der Standort Brandenburg hat sich seit der Deutschen Einheit und Neugründung des Landes wirtschaftlich sehr positiv entwickelt. Unsere Studie zeigt, wo Brandenburg jetzt steht und zeichnet die Entwicklung nach.

Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) 2025-2027

laufend
| Projekt

Wie hat sich das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen unter den neuen Rahmenbedingungen entwickelt und wie lässt es sich weiter verbessern? Das BMAS hat uns mit einer Folgeevaluation der EUTB beauftragt.

Evaluation der Corona-Hilfen: Schnelle Unterstützung für die Wirtschaft

2025
| Projekt

Haben die Corona-Wirtschaftshilfen ihre Ziele erreicht? Waren sie die erhoffte Rettung in einer gesundheits- und wirtschaftspolitischen Notsituation? Prognos und ZEW haben die Hilfsprogramme im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums evaluiert.

Wirtschaftliche und soziale Situation in der Bildenden Kunst

2025
| Projekt

Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führte eine Befragung mit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen.

Kosten und Nutzen innovativer Arzneimittel

2025
| Projekt

Medikamente ermöglichen vielen Menschen ein längeres und besseres Leben, verursachen aber hohe Kosten. Unsere Studie für den vfa ergänzt die gesundheitspolitische Debatte über innovative Arzneimittel um einen gesamtheitlichen und wissenschaftlichen Blick.

Was können Unternehmen tun, damit Mütter mehr arbeiten?

2025
| Expertise

Mehr ist möglich: Mütter sind bereit, mehr zu arbeiten, wenn die betrieblichen Bedingungen stimmen. Was Unternehmen dafür tun können, zeigt unsere Expertise für das Bundesfamilienministerium.

Arbeiten nach Sonnenuntergang: Die Nachtökonomie in Baden-Württemberg

2025
| Projekt

Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtete, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt.

Deindustrialisierung: Rückgrat unserer Wirtschaft in Gefahr

2025
| Projekt

Jobs, Innovationen, Wertschöpfung: Welche Bedeutung die Industrie für Deutschland und Bayern hat und welche Risiken die Deindustrialisierung birgt, untersuchten wir für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

Branchen- und Clusteranalyse Ulm/Neu-Ulm

2025
| Projekt

Im Rahmen der von Prognos neu aktualisierten Branchen- und Clusteranalyse für Ulm/Neu-Ulm stehen die neuesten Entwicklungen und das Profil des Wirtschaftsraums im Fokus.

Der Wirtschaftsfaktor energetischer Gebäudesanierung

2025
| Projekt

Energetische Gebäudesanierung kann das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigungszahlen ankurbeln. Das zeigt unsere Kurzstudie im Auftrag der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF).

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren