alle Projekte

Perspektiven & Prognosen für 42 Länder bis 2040

Prognos Economic Outlook® (PEO®)

Auftraggeber

Eigene Publikation

Jahr

2021


In unsicheren Zeiten steigt der Bedarf an Orientierung. Prognos gibt Antworten auf die großen Fragen der Zukunft. Im Prognos Economic Outlook® liefern wir neutrale Zahlen und prognostizieren auf Basis eines fundierten Modells die nächsten 25 Jahre. Damit schaffen wir Wissen für alle Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die an der Weltwirtschaft interessiert oder im Weltmarkt tätig sind. Der PEO® ist der Kompass bei der Beantwortung Ihrer Zukunftsfragen.

Ein unverzichtbares Werk für Planer und Entscheider.

Die aktuelle Ausgabe bildet mehr als 90 % der weltweiten Wirtschaftsleistung ab. Der PEO® enthält detaillierte Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung und zur wirtschaftlichen Lage von jedem einzelnen der 42 Industrie- und Schwellenländer.

Die aktuelle Ausgabe bildet mehr als 90 % der weltweiten Wirtschaftsleistung ab. Der PEO® enthält detaillierte Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung und zur wirtschaftlichen Lage von jedem einzelnen der 42 Industrie- und Schwellenländer.

Die Zukunft der Weltwirtschaft

  • Analyse globaler Rahmenbedingungen
  • Prognose der zukünftigen Entwicklungen der Weltwirtschaft

Die Zukunft der Länder

  • Ex-Post Analysen für 42 Länder
  • kurzfristige und langfristige Prognosen bis ins Jahr 2040
  • mehr als 400 Variablen aus den Bereichen Demografie, Gesamtwirtschaft, Außenwirtschaft
  • BIP nach Entstehung und Verwendung
  • Umfangreiche Branchendaten für alle Länder

PEO® bestellen

Für nähere Informationen und Preise wenden Sie sich gerne direkt an unsere Kollegin Karolin Gast Witte.

Jetzt anfragen

      Wie werden die Prognosen berechnet?

      Das Weltwirtschaftsmodell VIEW® ist das globale Prognose- und Simulationsmodell von Prognos und die Basis für unsere Prognosen.

      Die Prognos AG verfügt mit VIEW® über ein globales Prognose- und Simulationsmodell, welches detailliert und konsistent die zukünftige Entwicklung der Weltwirtschaft darstellt. Interaktionen und Rückkopplungen zwischen den einzelnen Ländern werden in dem Modell explizit erfasst und modelliert. Seine analytische Aussagekraft geht daher weit über die isolierter Ländermodelle mit exogen gegebenen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hinaus. In der aktuellen Version umfasst VIEW® die 42 gemessen an der Wirtschaftsleistung wichtigsten Länder der Welt und damit über 90 % der globalen Wirtschaftsleistung. Erfahren Sie hier mehr über das Weltwirtschaftsmodell VIEW® .

      Welche Daten beinhaltet der Prognos Economic Outlook®?

      Alle demografischen und ökonomischen Kennzahlen auf einen Blick.

      Demografische Daten und Daten zum Arbeitsmarkt

      • Bevölkerungszahlen bis 2040 (Frauen, Männer, Total)
      • Erwerbsquoten bis 2040 (Frauen, Männer, Total)
      • Jugendquotient bis 2040
      • Altenquotient bis 2040

      Makroökonomische Daten

      Gesamtwirtschaftliche Kennzahlen
      • Produktionsfaktoren und Produktivität
      • Einkommen, Inflation und Ersparnisse
      • Staatsfinanzen
      • Zinsen und Außenwirtschaft
      Angabe von BIP nach
      • Verwendung, real (inkl. Veränderung
      • in % p.a. bis 2040)
      • Verwendung, in jeweiligen Preisen
      • (inkl. Veränderung in % p.a. bis 2040)
      • nach Aufwendungen
      BIP Verwendungsarten
      • Konsum (privat/Staat)
      • Bruttoanlageinvestitionen
      • Exporte
      • Importe
      • Außenbeitrag
      BIP Entstehungsseite
      • Bruttowertschöpfung, real
      • (inkl. Veränderung in % p.a. bis 2040)
      • Erwerbstätige pro Branche
      • Produktivität (BWS je Erwerbstätigen)

      Ausgewiesene Branchen

      Land-/Forstwirtschaft, Fischerei
      Industrie
      • Bergbau
      • Verarbeitendes Gewerbe
      • Energie, Wasser, Abfall
      • Baugewerbe
      Dienstleistungen
      • Handel, Verkehr, Gastgewerbe
      • Information, Kommunikation
      • Finanz-/Versicherungsdienstleistungen
      • Grundstücks-/Wohnungswesen
      • unternehmensnahe Dienstleistungen
      • Staat, Gesundheits-/Sozialwesen
      • Private Haushalte, sonstige Dienstleistungen

      42 Länder im Detail

      • Argentinien
      • Australien
      • Belgien
      • Brasilien
      • Bulgarien
      • Chile
      • China
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Indien
      • Irland
      • Israel
      • Italien
      • Japan
      • Kanada
      • Korea
      • Lettland
      • Litauen
      • Mexiko
      • Neuseeland
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Südafrika
      • Tschechische Republik
      • Türkei
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Vereinigte Staaten

      Haben Sie Fragen?

      Ihr Kontakt bei Prognos

      Karolin Gast Witte

      Teamassistenz und Office Management

      Profil ansehen

      Unsere Arbeiten zu diesem Thema

      Leitbild Sinnstiftung

      2023
      | Projekt

      Könnte Purpose das neue Leitbild in Wirtschaft und Gesellschaft werden? Das haben wir im Rahmen unserer Arbeit für das Zukunftsbüro untersucht und mit anderen Szenarien verglichen.

      Keynote „Der Blick in die Zukunft“

      | Event

      Christian Schoon ist beim Event „Per Anhalter durch Digitalisierung und KI“ zu Gast. In seiner Keynote wirft er einen Blick in die Zukunft.

      Prognos Zukunftsatlas® 2022

      2022
      | Projekt

      Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit aller 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®.

      Kein Generationenkonflikt: Jung und Alt suchen vor allem Sicherheit.

      2022
      | Projekt

      Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt.

      Foresight-Team beim Tag der offenen Tür des BMBF

      | Event

      Foresight-Expertinnen und -Experten informieren zum Prozess der Strategischen Vorausschau und der Arbeit des Zukunftsbüros. Außerdem können Zukunftsszenarien via VR-Brille erlebt werden.

      Die Zukunft des Vertrauens in digitalen Welten

      2022
      | Projekt

      Das Internet schafft neue Interaktionsformen, die ohne Vertrauen nicht funktionieren. Vertrauen wir der Technik oder den Menschen? Eine Studie des BMBF-Zukunftsbüros gibt Antworten.

      Futures Conference 2022

      | Event

      Dr. Elena Aminova präsentiert die Studie „Wechselseitige Entgrenzung von Technologie und Biologie“.

      VORAUS:schau auf der re:publica 2022

      | Event

      Foresight-Expertinnen und -Experten informieren über den Prozess der Strategischen Vorausschau und präsentieren mögliche Zukünfte.

      Auftaktveranstaltung: R+V Zukunftsfestival

      | Event

      Christian Böllhoff stellt die Schwerpunkte und das Design der Studie „Zukunft gemeinsam gestalten“ vor.

      Verschiebung der Grenzen von Technologie und Biologie

      2022
      | Projekt

      Künstliche Organe oder humanoide Roboter? Das BMBF-Zukunftsbüro untersuchte, wie sich die Kombination von biologischen und technologischen Systemen künftig entwickeln könnte.

      Über Prognos

      Wir geben Orientierung.

      Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

      Mehr erfahren