Dossier: Hidden Champions der Kultur- und Kreativwirtschaft ​

 
Kategorie

Aus dem Projekt

Datum

22. September 2025

Während große Marken oft im Rampenlicht stehen, entfaltet sich der wahre Innovationsgeist in den Nischen, die von den sogenannten Hidden Champions besetzt werden. Diese kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beeindrucken nicht durch laute Werbung, sondern durch ihre herausragende Innovationskraft und Spezialisierung. Was macht sie so erfolgreich, und was können andere von ihnen lernen?

Unser neues Dossier bietet einen umfassenden Einblick in die unbekannten Marktführer der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) und verdeutlicht, welches Potenzial in KMU steckt. 

Erfolgsmodelle jenseits der großen Marken

Hidden Champions der Kultur- und Kreativwirtschaft leisten Pionierarbeit und dominieren ihre Nischen, ohne die mediale Aufmerksamkeit großer Marken zu genießen. Ihr Erfolgsrezept? Exzellente Produkte, tiefes Fachwissen und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden. Außerdem sind sie oft inhabergeführt und prägen entscheidend die Innovationskraft der Branche.

Besonders im B2B-Bereich ist Sichtbarkeit nicht gleichbedeutend mit öffentlicher Wahrnehmung – relevante Fachkreise sind der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Wir stellen exemplarisch Unternehmen vor, die Best Practices teilen, um anderen KKW-Unternehmen Inspiration zu bieten und sie auf ihrem Weg zu Hidden Champions zu unterstützen. Die Unternehmen vermitteln Erfahrungswerte zu ihrem Erfolgsweg und ihren Herausforderungen, zeigen auf, wie eine erfolgreiche Nischenspezialisierung gelingen kann und bieten Einblicke in innovative Herangehensweisen und Geschäftsmodelle.  

Was macht diese Unternehmen besonders?

Die Analyse zeigt, dass Hidden Champions in der KKW wirtschaftlich erfolgreich sind und hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Sie bilden das Rückgrat der Branche und verdeutlichen, dass zwischen Soloselbständigen und Großunternehmen Schlüsselakteure der KKW insbesondere auch im Bereich der KMU anzutreffen sind.  

Links und Downloads  

Zum Dossier 

Unserer Arbeit im KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

Projektteam: Dr. Olaf Arndt, Bianca Creutz, Frauke Dornberg, Arun Mahato

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Arun Ralph Mahato

Berater

Profil ansehen

Frauke Dornberg

Beraterin

Profil ansehen