BayernLB-Research und Prognos sehen das Geschäftsmodell Deutschlands gefährdet und haben deshalb gemeinsam in einer Studie das globale Umfeld deutscher Unternehmen analysiert und Handlungsoptionen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle entworfen.
Die gemeinsame Studie von BayernLB-Research und Prognos untersucht dabei die
- Globalisierung des weltweiten Güteraustausches,
- Globalisierung von Technologie und Innovation,
- Globalisierung des Kapitalmarkts und von Unternehmensstrukturen.
Multiple Krisen prägen politische und wirtschaftliche Ausgangslage
Geopolitische Konflikte wie der zwischen den USA und China oder politische Umbrüche wie der Brexit bremsen seit Jahren die Globalisierung. Neben Inflation und Zinswende kommen seit der Covid-19-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auch Lieferengpässe und neue geopolitische Risiken dazu.
Die Studie macht deutlich, dass der Warenhandel weltweit seit mehr als zehn Jahren stagniert, während Dienstleistungen global immer wichtiger werden.
Im vergangenen Jahrzehnt wuchs das weltweite BIP stärker als die globalen Exporte
Differenz der jährlichen Wachstumsraten beim globalen Warenhandel und dem globalen Wirtschaftswachstum in Prozentpunkten, 2001 bis 2021

Zwar stagniert die Globalisierung beim weltweiten Güterhandel insgesamt, aber nicht beim Export von bestimmten Dienstleistungen oder einzelnen Gütergruppen.
Starke deutsche Position im Wachstumssegment Klima- und Umwelttechnik
Weltexportanteile Deutschlands in den einzelnen Segmenten der Klima- und Umwelttechnik in %, 2020

Fazit: Erfolg durch resiliente Absatzmärkte und Lieferketten
Es zeigt sich großer Handlungsbedarf bei Politik und Unternehmen. Deutsche Unternehmen müssen ihre Absatzmärkte und ihre Lieferketten resilienter gestalten, um weiterhin international erfolgreich zu agieren. Die Bundesregierung muss dabei die Rahmenbedingungen schaffen, um das exportorientierte Geschäftsmodell Deutschlands krisenfester zu machen. Wenn sich die deutsche Wirtschaft aber auf ihre Stärken besinnt und diese passgenau für das neue Umfeld weiterentwickelt, liegen auch in einer „neuen Welt“ große Chancen. Diese Chancen zu skizzieren und dazu anzuregen, sie weiterzuentwickeln, ist das Anliegen unserer Studie.
Stand 31.1.2023

Dr. Michael Böhmer
Chefvolkswirt | Leiter Corporate Solutions
