Deutschland steht vor einer historischen Chance – und einer enormen Herausforderung: 500 Milliarden Euro plant die neue Bundesregierung in Infrastruktur und Digitalisierung zu investieren. Doch ist der deutsche Staat bereit, diese gewaltige Summe effizient und zielgerichtet einzusetzen? Um das volle Potenzial dieser Jahrhundertinvestition zu entfalten, ist eine umfassende Modernisierung traditioneller Verwaltungsstrukturen notwendig. Genau hier setzt das Debattenpapier von Cassini, Sopra Steria und Prognos an. Das Ziel: Die Reform planbar und messbar zu machen – unabhängig von politischen Prioritäten.Verwaltungsreform vorantreibenDas Debattenpapier gibt in vier Etappen Denkanstöße, wie die Staatsreform vorangetrieben wird:Etappe I: Das strategische Zielbild festlegen – Koalitionsvertrag operationalisierenIn der ersten Etappe werden die Eckpunkte des Koalitionsvertrags zu einem strategischen Zielbild weiterentwickelt und in konkrete, umsetzbare Vorhaben übersetzt.Etappe II: Umsetzungsstrukturen schaffen – Wandel koordinierenIn den vergangenen Jahren wurde zwar teilweise Transparenz über einzelne Vorhaben geschaffen – eine zentrale Steuerung fehlte aber. Sie ist notwendig, damit Projekte wie die Verwaltungsdigitalisierung nicht im Sande verlaufen.Etappe III: Erfolgskontrolle und kontinuierliche Anpassung – Sicherung der NachhaltigkeitDie Reform kann nur erfolgreich sein, wenn ihr Fortschritt messbar ist und kontinuierlich überprüft wird.Etappe IV: Zusammenarbeit modernisieren – Verwaltung effizienter gestaltenModerne Verwaltungsarbeit erfordert ein Umdenken: weg von starren Hierarchien und Silodenken hin zu mehr Agilität, bereichsübergreifender Zusammenarbeit und gezieltem Wissenstransfer.Links und Downloads Debattenbeitrag lesen (PDF) Stand: 20.03.2025 Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren