Direkt zum Inhalt
Hauptnavigation
Themen
Wirtschaft & Arbeit
Volkswirtschaft
Arbeit & Fachkräfte
Strukturpolitik
(De-)Globalisierung
Green Economy & Circular Economy
Innovation & Digitalisierung
Forschung & Innovation
Zukunftstechnologien & Digitalisierung
Kultur & Kreativwirtschaft
Klima & Energie
Energiesystem
Strom & Erneuerbare
Wärme & Energieeffizienz
Brennstoffe & Carbon Management
Klimafolgen & Klimaanpassung
Regionen & Infrastrukturen
Standortentwicklung & Immobilien
Smart City & Smart Region
Netze
Kreislaufwirtschaft & Ressourcen
Mobilität & Transport
Gesellschaft & Staat
Familie, Kinder & Jugend
Gesundheit, Pflege & Inklusion
Bildung
Soziale Sicherung
Organisationsberatung öffentlicher Sektor
Services
Studien
Analysen
Evaluation & Gutachten
Prognosen & Szenarien
Prozesse
Strategie
Organisationsuntersuchung & -entwicklung
Multi-Stakeholder-Projekte
Geschäftsstellen
Corporate Services
Thought Leadership
Nachhaltigkeitsberatung
Transformationsberatung
EU-Services
Agenda-Setting & Policy-Analysen
Impact Assessment, Monitoring & Evaluation
Strategie- & Programmimplementierung
Modelle & Tools
Modelle
Algorithmen & KI
Befragungen & Sozialforschung
Studien & Projekte
Über uns
Wer wir sind
Verantwortung
Köpfe bei Prognos
Kontakt & Standorte
Karriere
Wir als Arbeitgeber
Unternehmenskultur
Weiterentwicklung
Onboarding
Unsere Benefits
Unsere Büros
Hinter den Kulissen
Stellenangebote & Bewerbung
Bewerbungsprozess
HR-Team & Kontakte
Nachwuchstalente
Berufserfahrene
Karriere-Netzwerk
Presse
Hauptnavigation
Themen
Wirtschaft & Arbeit
Volkswirtschaft
Arbeit & Fachkräfte
Strukturpolitik
(De-)Globalisierung
Green Economy & Circular Economy
Innovation & Digitalisierung
Forschung & Innovation
Zukunftstechnologien & Digitalisierung
Kultur & Kreativwirtschaft
Klima & Energie
Energiesystem
Strom & Erneuerbare
Wärme & Energieeffizienz
Brennstoffe & Carbon Management
Klimafolgen & Klimaanpassung
Regionen & Infrastrukturen
Standortentwicklung & Immobilien
Smart City & Smart Region
Netze
Kreislaufwirtschaft & Ressourcen
Mobilität & Transport
Gesellschaft & Staat
Familie, Kinder & Jugend
Gesundheit, Pflege & Inklusion
Bildung
Soziale Sicherung
Organisationsberatung öffentlicher Sektor
Services
Studien
Analysen
Evaluation & Gutachten
Prognosen & Szenarien
Prozesse
Strategie
Organisationsuntersuchung & -entwicklung
Multi-Stakeholder-Projekte
Geschäftsstellen
Corporate Services
Thought Leadership
Nachhaltigkeitsberatung
Transformationsberatung
EU-Services
Agenda-Setting & Policy-Analysen
Impact Assessment, Monitoring & Evaluation
Strategie- & Programmimplementierung
Modelle & Tools
Modelle
Algorithmen & KI
Befragungen & Sozialforschung
Studien & Projekte
Über uns
Wer wir sind
Verantwortung
Köpfe bei Prognos
Kontakt & Standorte
Karriere
Wir als Arbeitgeber
Unternehmenskultur
Weiterentwicklung
Onboarding
Unsere Benefits
Unsere Büros
Hinter den Kulissen
Stellenangebote & Bewerbung
Bewerbungsprozess
HR-Team & Kontakte
Nachwuchstalente
Berufserfahrene
Karriere-Netzwerk
Presse
Studien & Projekte
German
English
alle Projekte
11. Monitoring der Energiewende
Unsere Daten zeigen: Da insbesondere der Ausbau der erneuerbaren Energien lahmt, muss in den kommenden Jahren viel passieren, damit Deutschland seine Energie- und Klimaziele erreicht.
alle Projekte
Bürokratiekosten im europäischen Vergleich
In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt erste Vorschläge.
alle Projekte
Wärmepumpen
unter der Lupe
Wärmepumpen sind auch für durchschnittlich sanierte Mehrfamilienhäuser wirtschaftlicher als fossile Wärmeerzeuger.
alle Projekte
Das Aufwachsen unserer Kinder krisensicher gestalten
Armut schränkt die Zukunftschancen von Kindern ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelt Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken für Grundschulkinder gestaltet werden kann.
alle Projekte
Logistikkonzept München
Wie kann der Logistikverkehr in München schonender und nachhaltig gestaltet werden? Gemeinsam mit KE Consult und SSP Consult erarbeiteten wir ein Logistikkonzept.
alle Projekte
Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland
Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt und durch Detailuntersuchungen ergänzt.
alle Projekte
Evolving Regions
Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Mit sechs Partner forschte Prognos im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“.
alle Projekte
Den Strukturwandel in der Lausitz gestalten
Der Kohleausstieg bis 2038 hat weitreichende Folgen für die Lausitz. Prognos unterstützte das Büro des Lausitzbeauftragten in Brandenburg.
alle Projekte
Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchten wir für das BBSR.
alle Projekte
Evaluation der Investitionsprogramme Kinderbetreuungsfinanzierung
Welche Wirkung haben die Investitionsprogramme des Bundes auf den Kita-Ausbau in den Ländern? Prognos untersucht die Förderungen.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹‹
Seite 11
Nächste Seite
››
2023 abonnieren