Fachgespräch: Monitoring und Evaluation von ProgRess III

 
Kategorie

Datum

21. September 2021

Am 21. September 2021 war Jannis Lambert bei einem virtuellen Fachgespräch der Nationalen Plattform Ressourceneffizienz (NaRess) zum Thema „Monitoring & Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogrammes – ProgRess III“ zu Gast.

Er stellte erste Ergebnisse des laufenden Monitorings vor und diskutierte anschließend mit Fachexpertinnen und -experten des Wuppertal Institutes, des Fraunhofer ISI, der Nachhaltigkeitsberatung N³ und der Stakeholder Reporting GmbH das weitere Evaluationskonzept.

Ziel des Ressourceneffizienzprogrammes ProgRess III

Die Bundesregierung verabschiedete im Juni 2020 die Fortschreibung des Ressourceneffizienzprogrammes ProgRess III. Es strebt den Schutz der natürlichen Ressourcen, die Steigerung der Ressourceneffizienz und die Entkopplung des Ressourceneinsatzes vom Wirtschaftswachstum an.

Das Beratungsprojekt PolRess

Im Rahmen des Beratungsprojektes PolRess wird das Programm von einem Konsortium aus Prognos, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Fraunhofer ISI, N³ Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner und Stakeholder Reporting begleitet. Es umfasst unter anderem die Durchführung einer Evaluation sowie verschiedener Arbeitsgruppen. Prognos führt das Monitoring des Programmes durch und ist maßgeblich in den Evaluationsprozess eingebunden.
 

Mehr Informationen zum Projekt

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jannis Lambert

Prinzipal

Profil ansehen

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren