alle Meldungen

Dossier: Nachhaltigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Kategorie

Aus dem Projekt

Datum

03. Dezember 2024

Nachhaltigkeit prägt unsere Zeit: Klimawandel und soziale Probleme verlangen gezielte Schritte von Gesellschaft und Wirtschaft. Nachhaltiges Wirtschaften sichert unsere Lebens- und Geschäftsgrundlagen. 

Die Kultur- und Kreativwirtschaft führt bereits den Wandel an. Viele Unternehmen agieren als Social Entrepreneurs und verfolgen nachhaltige Praktiken, motiviert durch Gesetze und Eigeninitiative. 

Das Dossier bietet einen Überblick über die Rolle der Nachhaltigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

  • Welche Richtlinien gelten derzeit? 
  • Welche Maßnahmen verdienen jetzt Aufmerksamkeit? 
  • Und welche eignen sich für das eigene Unternehmen?

Zugrunde liegt dem Dossier eine Definition von Nachhaltigkeit, die die vier Dimensionen von Nachhaltigkeit berücksichtigt: die ökonomische, die ökologische, die soziale und die kulturelle. Diese Dimensionen orientieren sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. 

Prognos erstellte das Dossier im Rahmen der Arbeit im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Seit Anfang 2020 ist Prognos zusammen mit dem u-institut Projektträger des Kompetenzzentrums. 

Zum Themendossier (PDF)

Zu weiteren Themendossiers (Webseite des Kompetenzzentrums)

Unsere Arbeit im Kompetenzzentrum

Projektteam: Dr. Olaf Arndt, Frauke Dornberg, Arun Mahato, Lukas Röbke, Christina Schenten

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Frauke Dornberg

Beraterin

Profil ansehen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren