Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Für das Land Baden-Württemberg hat Prognos die N!-Charta Sport entwickelt. Sie unterstützt Sportvereine bei der Einführung und Umsetzung eines ersten Nachhaltigkeitsmanagements.
Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie die Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050.
Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet.
Die wichtigsten Determinanten regionaler Resilienz
2019
|
Projekt
Wie hat sich die Wirtschaftskrise 2008 auf Europas Regionen ausgewirkt? Prognos Mitarbeiter Neysan Khabirpour wirkte an einem Arbeitspapier der EU-Kommission mit.
Der Kreativreport von CREATIVE.NRW liefert Zahlen und Fakten zur Kreativwirtschaft in NRW. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgte durch Prognos.
Die Analyse im Auftrag Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft beleuchtet den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Thüringen.
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Technologieachse Süd
2019
|
Projekt
Der Gesamtraum der Technologieachse Süd, die von der Metropolregion Rhein-Neckar im Westen bis nach Passau im Osten reicht, erwirtschaftet ein Viertel der Bruttowertschöpfung Deutschlands.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.