Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2016 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.
Empfehlungen von Prognos in Zusammenarbeit mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) für den digitalen Wandel der Region.
Welche Risiken gefährden das Gelingen der Energiewende? Für eine Studie hat sich ein Expertenteam hat mit der Annäherung an ein Risikomanagement befasst.
Die Industrie wird auch die nächsten Jahre eine wesentliche Stütze des Wirtschaftsstandorts Bayern sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
"Innovation und Gründung systematisch neu aufstellen"- so lautet einer von fünf Handlungsempfehlungen an die Metropole Ruhr aus einer neuen Studie. Erstellt wurde diese von der Prognos AG und InWIS mit dem Ziel, Lehren aus dem Strukturwandel zu ziehen.
Wird eine Vernetzung zwischen Auto und Internet schon bald Realität? Was dies für Deutschland, die USA und China bedeutet, haben Bosch und Prognos untersucht.
Eine neue Prognos-Studie untersucht die Zukunftsaussichten des Standorts Köln. Welche Trends prägen die Kölner Wirtschaft bis zum Jahr 2030 und welche neuen Potenziale können genutzt werden?
Herausforderungen, Trends und Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen.
In Deutschland sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Dies geht aus dem neuen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2016 hervor. Die Prognos AG betreibt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Geschäftsstelle für die Berichtsjahre 2016 und 2018.
Homeoffice für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das ist in Unternehmen in Nordrhein-Westfalen eher Ausnahme als Regel.
Reicht mein Einkommen aus, um mir die Pflege leisten zu können? Die pflegerische Versorgung im Regionalvergleich.
Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW hat Prognos die fiskalischen Effekte einer Ausweitung des schulischen Ganztagsangebots in Nordrhein-Westfalen berechnet.
Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE hat Prognos die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050 modelliert.
Das Gutachten zeigt auf, in welchen Bereichen heute gehandelt werden muss, um den Arbeitskräftebedarf von morgen zu decken.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.