Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen evaluiert Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft.
Evaluation der niedersächsischen Aktionspläne Inklusion
laufend
|
Projekt
Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung evaluieren wir gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte die Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Einrichtung & Betrieb eines Kompetenzzentrums NRW.innovativ
laufend
|
Projekt
Die industrielle Transformation Nordrhein-Westfalens erfordert innovative Maßnahmen. Das Wirtschaftsministerium beauftragte Prognos mit Partnern, ein Innovationskompetenzzentrum zu errichten.
Begleitforschung für das Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“
laufend
|
Projekt
Das Programm des BMWi zur Förderung der Elektromobilität geht bereits in die vierte Runde. Prognos und weitere Partner wurden mit der Unterstützung des Programms beauftragt.
Die Landesregierung NRW hat fünf Modellregionen ausgewählt, in denen die Digitalisierung gefördert werden soll. Prognos übernimmt mit Partnern die wissenschaftliche Begleitung der Programme.
„Kulturrucksack NRW“ – kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
laufend
|
Projekt
Junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern, ist das Ziel des „Kulturrucksacks NRW“. Ob das Programm seine Ziele erreicht, untersucht Prognos erneut für das Kulturministerium NRW.
In der Testregion Berlin-Brandenburg werden seit Juli 2020 sechs digitale Lösungen in den Bereichen Schmerzen und Diabetes in Arztpraxen eingesetzt. Prognos evaluiert die Ergebnisse.
Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes
laufend
|
Projekt
Corona-Betroffenheit, Forschungslandschaft und digitale Geschäftsmodelle der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wir sind einer der Projektträger des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW.
Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Mit sechs Partner forscht Prognos im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“.
Evaluation der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“
laufend
|
Projekt
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen evaluieren wir die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen“.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.