Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg
2022
|
Projekt
Innovationen entstehen immer häufiger länder- und branchenübergreifend. Gemeinsam mit IMP³ROVE entwickelten wir für die MRH eine Strategie inklusive herausragender Inno-vationsprojekte.
Für berufstätige Väter spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine große Rolle. Wir haben untersucht, wie fortschrittlich Unternehmen in Deutschland dabei sind.
Auswirkungen des E-Commerce auf CO2-Emissionen und Luftverschmutzung
2022
|
Projekt
Die Transportketten des Einzelhandels haben wir für die EU-Kommission untersucht. Für die Umwelt sind der Ferntransport in die EU und die „letzte Meile“ entscheidend.
Elf Maßnahmen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen
2022
|
Projekt
Deutschland droht seine Klimaziele für 2030 zu verfehlen. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft schlägt elf Maßnahmen vor. Wir haben deren Klimaschutzwirkung im Verkehrs- und Gebäudebereich bewertet.
Das Aufwachsen unserer Kinder krisensicher gestalten
laufend
|
Projekt
Armut schränkt die Zukunftschancen betroffener Kinder ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelt Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken auch für Grundschulkinder gestaltet werden kann.
Wie erleben Familien die Corona-Pandemie? Ein systematischer Überblick über einschlägige Studien im Rahmen unserer Arbeit für das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik.
Wie kann der Logistikverkehr in München schonender und nachhaltig gestaltet werden? Gemeinsam mit KE Consult und SSP Consult erarbeiten wir ein Logistikkonzept.
Das BMDV will ein Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff fördern. Prognos und seine Partner bewerten die Konzepte vier deutscher Regionen und untersuchen die Machbarkeit.
Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.