Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Das BMWi hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet. Prognos hat dazu unter Leitung der dena zusammen mit Partnern ein Inputpapier verfasst.
Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie die Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050.
Die Demografie in den Kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsens entwickelt sich unterschiedlich, zeigt eine Prognos-Studie für das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
Potenziale für Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar
2019
|
Projekt
In einer Potenzialanalyse untersuchten unabhängige Experten von thinkstep und Prognos die Sektoren Transport, Energie und Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Seit der Initiierung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums im Jahr 2008 wurden bis Ende 2018 mehr als 28.750 Projekte durchgeführt.
Qualitätsberichterstattung in neuen Wohnformen nach § 113b Abs. 4 SGB XI
2019
|
Projekt
In den vergangenen Jahren hat sich in Deutschland ein vielfältiges Spektrum an sogenannten neuen Wohnformen etabliert, in welchen Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarfen leben.
Perspektive Pflege. Neuausrichtung des Altenpflegeberufs
2019
|
Projekt
Die jährlichen Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung werden sich in den kommenden Jahrzehnten weiter erhöhen - so das Ergebnis einer Prognos-Studie für die Bertelsmann Stiftung.
Report Pflegeinfrastruktur – Die pflegerische Versorgung im Regionalvergleich
2016
|
Projekt
Reicht mein Einkommen aus, um mir die Pflege leisten zu können? Unser Report für die Bertelsmann Stiftung zeigt deutliche regionale Unterschiede, wie viel stationäre Altenpflege kostet.
Energieeffizienzdienstleistungen für kommunale EVU
2016
|
Projekt
Welche Ansatzpunkte bietet die Energieeffizienz für neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke? Im Auftrag von VKU und ASEW hat die Prognos AG gemeinsam mit Partnern Ideen und Ansatzpunkte für neue Geschäftsmodelle identifiziert.
Welche Ansatzpunkte bietet die Energieeffizienz für neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke? Gemeinsam mit verschiedenen Partnern hat Prognos neue Geschäftsmodelle identifiziert.
Ex-Post-Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs
2016
|
Projekt
Der schweizerische Energieverbrauch konnte in den letzten 15 Jahren leicht gesenkt werden. Der technologische Fortschritt und politische Eingriffe waren von zentraler Bedeutung, wie Analysen von Prognos, TEP und Infras zeigen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.