Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Im Auftrag des Normenkontrollrats BW hat Prognos 49 Vorschläge erarbeitet, die Vereine und Ehrenamt von Bürokratie entlasten können.
Prognos unterstützte das Umweltbundesamt bei der Novellierung des BTV-Merkblattes Abfallverbrennung.
Szenario-Berechnung: Die deutsche Wirtschaft muss sich vor einem No-Deal-Brexit nicht mehr fürchten.
Analyse der Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Energiesystem mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien.
Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet.
Das BMWi hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet. Prognos hat dazu unter Leitung der dena zusammen mit Partnern ein Inputpapier verfasst.
Die Studie untersucht technologische Entwicklungen und Erfolgsfaktoren in zehn Zukunftsfeldern, die die bayerische Wirtschaft und Forschungslandschaft langfristig prägen werden.
Die Untersuchung „Deutschlands Innovationsführer“ für das F.A.Z-Institut und das IMWF gibt einen Überblick über die deutsche Innovationsführer.
COST fördert Vernetzungsaktivitäten. Durch eine vergleichsweise kleine finanzielle Förderung, generiert COST viele unmittelbare, aber auch langfristige Effekte.
Prognos hat das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ im Auftrag der KfW evaluiert.
Aus dem Kohleausstieg und dem damit verbundenen Strukturwandel im Rheinischen Revier ergeben sich vielfältige Anforderungen an die künftige Flächennutzung im Indeland.
Branchenstudie für die IHK München und Oberbayern: Allein zwischen 2000 und 2017 nahm die Beschäftigtenzahl um knapp ein Viertel zu.
Wie können Hochschulen und andere Forschungsinstitutionen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Ausland für einen Aufenthalt an ihrer Einrichtung gewinnen?
Die Stadt und die gesamte Region München stehen national und international für herausragende Forschung und Innovationen.
Prognos wurde damit beauftragt, die aktuellen Strukturen und bisherigen Wirkungen des Förderprogramms zu evaluieren.
Welche Wirkungen erzielen die Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur der Energiewende bis zum Jahr 2020?
Der jährlich erscheinende Industriebericht Bayern gibt Auskunft über die Bedeutung und Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes.
Die Analyse zeichnet ein umfassendes Bild der Innovationsaktivitäten der Unternehmen in Sachsen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.