Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Wie kann der Logistikverkehr in München schonender und nachhaltig gestaltet werden? Gemeinsam mit KE Consult und SSP Consult erarbeiten wir ein Logistikkonzept.
Unterstützung der Just Transition Platform zum Green Deal
laufend
|
Projekt
Über die Just Transition Platform unterstützt die EU die Länder beim Erreichen der Klimaziele. Prognos trägt mit Analysen und Wissensmanagement zum Management dieser Plattform bei.
Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative
laufend
|
Projekt
Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office.
Monitoring der regionalen Innovationsstrategie Schleswig-Holsteins
laufend
|
Projekt
Für das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein begleiten wir die Fortschreibung der Innovationsstrategie RIS3.SH in der Förderperiode 2021 – 2027 mit einem Strategiecontrolling.
Identität der Europäischen Metropolregion Stuttgart als Wirtschaftsraum
laufend
|
Projekt
Was kennzeichnet den Wirtschaftsraum der Europäischen Metropolregion Stuttgart? Für den Verband Region Stuttgart arbeiten wir eine Identität als Wirtschaftsraum heraus und schärfen das Profil der Region.
Einrichtung & Betrieb eines Kompetenzzentrums NRW.innovativ
laufend
|
Projekt
Die industrielle Transformation Nordrhein-Westfalens erfordert innovative Maßnahmen. Das Wirtschaftsministerium beauftragte Prognos mit Partnern, ein Innovationskompetenzzentrum zu errichten.
Begleitforschung für das Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“
laufend
|
Projekt
Das Programm des BMWK zur Förderung der Elektromobilität geht bereits in die vierte Runde. Prognos und weitere Partner wurden mit der Unterstützung des Programmes beauftragt.
Die Landesregierung NRW hat fünf Modellregionen ausgewählt, in denen die Digitalisierung gefördert werden soll. Prognos übernimmt mit Partnern die wissenschaftliche Begleitung der Programme.
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW.
Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Mit sechs Partner forscht Prognos im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“.
Evaluation der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“
laufend
|
Projekt
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen evaluieren wir die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen“.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.