Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW hat Prognos die fiskalischen Effekte einer Ausweitung des schulischen Ganztagsangebots in Nordrhein-Westfalen berechnet.
Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE hat Prognos die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050 modelliert.
Das Gutachten zeigt auf, in welchen Bereichen heute gehandelt werden muss, um den Arbeitskräftebedarf von morgen zu decken.
Im Fokus des Zukunftsatlas® Branchen 2009 stehen die Zukunftsfelder, die in den nächsten fünf bis zehn Jahren über stark steigende Wertschöpfungspotenziale verfügen.
Ziel der Studie "Demografieorientierte Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung" ist es, die Wahrnehmung für die kommenden Veränderungen zu steigern und geeignete Instrumente für das Personalmanagement entwickeln.
Unsere Studie belegt: Für jeden in die medizinische Rehabilitation investierten Euro gewinnt die Gesellschaft schon heute fünf Euro zurück. Der Netto-Nutzen könnte sich bis 2025 auf 23 Milliarden Euro vervierfachen.
Neben dem Status quo Szenario werden auch veränderte Ausgangsvoraussetzungen und Entwicklungen im deutschen Abfallmarkt bis zum Jahr 2020 untersucht.
Die unzureichende Vereinbarkeit von Familie und Beruf belastet nicht nur die Eltern selbst: Eine Kosten-Nutzen-Analyse betriebswirtschaftlicher Effekte familienfreundlicher Maßnahmen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.