Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung
2022
|
Projekt
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchen wir für das BBSR.
Transformationspfade für die deutsche Stahlindustrie
2022
|
Projekt
Die Produktion von Primärstahl auf treibhausgasneutrale Verfahren umzustellen – vor dieser Aufgabe steht die Stahlindustrie. Wir haben zwei Szenarien für die Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt.
Auswirkungen von Corona-Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen
2022
|
Projekt
Corona-Tests sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Prognos quantifizierte nun den Nutzen der Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen.
Für die Staatskanzlei des Saarlandes haben wir die Aktualisierung der saarländischen Innovationsstrategie begleitet und das Strategie-Papier „StrategiePlus 2021–2023“ erarbeitet.
Die Versicherungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen
2022
|
Projekt
Die Versicherungswirtschaft in NRW hat eine sehr große gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Eine besondere Rolle spielt sie als Treiber der nachhaltigen Transformation.
Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration
2002
|
Projekt
Medienkonzentration erhöht die sogenannten Marktzutrittsbarrieren für neue Unternehmen und behindert so den Wettbewerb. So ein Ergebnis der Studie 'Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration' im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.