Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Evaluierung Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland
laufend
|
Projekt
Im Rahmen der Energiewende ist auch die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Wandel. Prognos evaluiert die Entwicklung und erarbeitet Empfehlungen für Förderungen und Gesetzesgrundlagen.
Begleitforschung für das Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“
laufend
|
Projekt
Das Programm des BMWi zur Förderung der Elektromobilität geht bereits in die vierte Runde. Prognos und weitere Partner wurden mit der Unterstützung des Programms beauftragt.
„Kulturrucksack NRW“ – kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
laufend
|
Projekt
Junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern, ist das Ziel des „Kulturrucksacks NRW“. Ob das Programm seine Ziele erreicht, untersucht Prognos erneut für das Kulturministerium NRW.
Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes
laufend
|
Projekt
Corona-Betroffenheit, Forschungslandschaft und digitale Geschäftsmodelle der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wir sind einer der Projektträger des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW.
Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Mit sechs Partner forscht Prognos im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“.
Evaluierung und Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2019 - 2023
laufend
|
Projekt
Im Auftrag des Bundesumweltministerium evaluiert Prognos gemeinsam mit Partnern die Nationale Klimaschutzinitiative und liefert Expertise für deren Weiterentwicklung.
Monitoring und Evaluation „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
laufend
|
Projekt
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.