Kontakt
Telefon
Anschrift
Werdener Straße 4 | 40227 Düsseldorf
Mein Statement
Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, ist seit 2015 bei der Prognos AG und verantwortet den Beratungsbereich Gesellschaftspolitik. Sie studierte Sozialmanagement und hat zum Thema Vereinbarkeit im Spannungsverhältnis von Geschlecht und Qualifikation, an der Universität Duisburg-Essen promoviert. Vor Ihrer Tätigkeit bei der Prognos war Frau Weßler-Poßberg in Forschung und Lehre der Sozialpolitik am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ute Klammer an der Universität Duisburg Essen und am Institut für Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit der Hochschule Niederrhein tätig.
Arbeitsschwerpunkte von Frau Weßler-Poßberg bei der Prognos sind sozialpolitische Strategien auf Bundes- Landes- und Kreisebene, die Evaluation von Bundesprogrammen und die Analyse und Weiterentwicklung betrieblicher Rahmenbedingungen. Sie leitet Forschungs- und Beratungsprojekte für vielfältige öffentliche Auftraggeber, wie z.B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Landesministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, das Landesministerium für Heimat, Kommunales Bau und Gleichstellung und die Senatsverwaltung Berlin.
Unter anderem zeichnet Frau Weßler-Poßberg für 2013 übernommene Leitung der Landeskoordinierung der Kompetenzzentren Frau und Beruf verantwortlich. Im Rahmen der Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher leitete sie die Studie „Fachkräfte in der Frühen Bildung finden und binden“, zur Ermittlung der Fachkräftelücke in der Frühen Bildung. Aktuell arbeitet sie u.a. im Bundesprogramm Erfolgsfaktor Familie an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fortschrittsindex Vereinbarkeit.
Themengebiete
Mit diesen Themengebieten beschäftigt sich Dr. Dagmar Weßler-Poßberg