Portraitbild von Prognos-Mitarbeiter Jan-Philipp Kramer

Dr. Jan-Philipp Kramer

Partner, Leitung EU-Services | Brüssel

Kontakt

Telefon

+32 280 89 947

Anschrift

Rue de la Loi 155 | 1040 Brüssel

Mein Statement
Die Einheit Europas war ein Traum weniger. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Heute ist sie eine Notwendigkeit für alle. (Konrad Adenauer)

Dr. Jan-Philipp Kramer ist Leiter des Brüsseler Standorts der Prognos AG und verantwortet in Personalunion das Kompetenzzentrum EU-Services. Damit umfasst sein Zuständigkeitsbereich sämtliche Lösungsangebote der Prognos AG für Kunden mit europäischen Fragestellungen.

Seine persönlichen Beratungsschwerpunkte erstrecken sich rund um die Themen der Europäischen Förderpolitik (u.a. Europäische Struktur- und Investitionsfonds, Innovationsförderung, Finanzinstrumente), der Strategieentwicklung und Evaluation von Förderprogrammen. Darüber hinaus unterstützt er Kunden bei wichtigen Transformationsthemen für die wirtschaftliche Entwicklung, wie der Digitalisierung oder der Circular Economy. Zu den Kunden von Dr. Kramer zählen sowohl die Europäische Kommission (u.a. DG REGIO, DG RTD), europäische Verbände und das Europäische Parlament als auch nationale und regionale Ministerien in Deutschland.

Dr. Jan-Philipp Kramer ist Wirtschaftsgeograph und hat an der Leibniz Universität Hannover sowie der University of California in Berkeley zu Open Innovation und der Rolle von Großunternehmen für die Innovationskraft von Regionen promoviert. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter wechselte er 2011 zur Prognos AG an den Standort Düsseldorf, bis er ab 2016 die Leitung des EU-Büros in Brüssel übernahm.

Dr. Jan-Philipp Kramer beschäftigt sich mit diesen Themengebieten

Innovation &
Digitalisierung

Innovationen und ihre Förderung benötigen Weitblick, die Digitalisierung einen strategischen Überbau – im privaten wie öffentlichen Sektor.

Strukturpolitik

Struktur- und Transformationspolitik macht Regionen wettbewerbsfähig und beflügelt den Strukturwandel – durch klare Ziele und Stakeholder-Einbindung.

Forschung & Innovation

Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über den Wohlstand unserer Gesellschaft. Forschungs- und Innovationspolitik schafft dafür optimale Rahmenbedingungen.

EU-Services

In unserem Brüsseler Büro entwickeln wir Konzepte für ein starkes Europa. Mit Weitblick, multidisziplinär und gut vernetzt.

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren