Vor dem Hintergrund der großen Transformationen steht Deutschland vor großen Veränderungen am Arbeitsmarkt. Könnte dem mit einem neuen Weiterbildungskonzept, dem Bildungsgrundeinkommen, begegnet werden? Am Donnerstag präsentierte Claudia Münch erstmals die Ergebnisse der Studie „Wege zu einem zukunftsfähigen Weiterbildungssystem. Studie zur Machbarkeit eines Bildungsgrundeinkommens“. Im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung und des Zentrums Liberale Moderne analysierte Prognos, wie ein Bildungsgrundeinkommen helfen könnte, Deutschlands Weiterbildungssystem auf neue Füße zu stellen. Die Studie stellt die Defizite des deutschen Weiterbildungssystems heraus und skizziert ein Idealbild eines leistungsfähigen Weiterbildungssektors. Die Studie führt eine erste Kurzstudie von 2021 fort, welche das Instrument und die möglichen Kosten eines Bildungsgrundeinkommens skizziert. Zur Studie Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Claudia Münch Prinzipal Profil ansehen Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren