alle Projekte

Jährliche Erhebung für die BfEE

Untersuchung des Marktes
für Energiedienstleistungen


Nach den Energiekrisenjahren 2022 und 2023 muss der deutsche Markt für Energiedienstleistungen sich erst einmal wieder stabilisieren. Das zeigt eine Analyse von Prognos, ifeu und Verian, die diese Märkte seit 2016 jährlich untersuchen.
alle Projekte

Rail4Climate: Effizienzsteigerung im österreichischen Bahnsektor


Der Klima- und Energiefonds fördert mit Rail4Climate die Kapazitäts- und Effizienzsteigerung im österreichischen Bahnsektor mit Fokus auf digitaler Betriebssteuerung, Datennutzung und automatisierter Instandhaltung. Wir begleiten das Projekt durch ein indikatorengestütztes Evaluationssystem.
alle Projekte

Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten


Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln.
alle Projekte

Intelligente Spezialisierung in den Regionen der Türkei


Prognos unterstützt das CEDIS3-Projekt. Ziel ist es, nationale und regionale Akteure in der Türkei zu befähigen, tragfähige Strategien zur intelligenten Spezialisierung zu entwickeln und umzusetzen.
alle Projekte

Inklusion statt Barrieren: Evaluation des Teilhabeplans der Stadt Leipzig


Gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen – dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention. Doch wie gelingt die Umsetzung? Wir evaluieren den Teilhabeplan der Stadt Leipzig.
alle Projekte

Deindustrialisierung: Rückgrat unserer Wirtschaft in Gefahr


Jobs, Innovationen, Wertschöpfung: Welche Bedeutung die Industrie für Deutschland und Bayern hat und welche Risiken die Deindustrialisierung birgt, untersuchen wir für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
alle Projekte

Evaluation des Human Frontier Science Program (HFSP)


Das HFSP fördert bahnbrechende Forschung im Bereich der Biowissenschaften. Prognos und Digital Science evaluieren die Wirksamkeit des Programms.
alle Projekte

Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Verkehrsinfrastruktur


Überflutete Straßen, ausgetrocknete Flüsse, zerstörte Bahnbrücken: Wir untersuchen die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf das Verkehrssystem und die Wirtschaft.
alle Projekte

Europäische Union: Von der fossilen Wirtschaft zur
Bioökonomie


Die EU-Kommission beauftragte Prognos, Idea Consult und das nova-Institute mit der Erforschung und Förderung des Übergangs zu einer Bioökonomie in der Europäischen Union.
alle Projekte

Hitzeaktionsplanung für die Emscher-Region


Im Kampf gegen Hitzewellen: Prognos unterstützt die Emscher-Region im Auftrag der Zukunftsinitiative Klima.Werk mit der Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Hitzeaktionsplanung.
laufend abonnieren