Direkt zum Inhalt
Hauptnavigation
Themen
Wirtschaft & Arbeit
Volkswirtschaft
Arbeit & Fachkräfte
Strukturpolitik
(De-)Globalisierung
Green Economy & Circular Economy
Innovation & Digitalisierung
Forschung & Innovation
Zukunftstechnologien & Digitalisierung
Kultur & Kreativwirtschaft
Klima & Energie
Energiesystem
Strom & Erneuerbare
Wärme & Energieeffizienz
Brennstoffe & Carbon Management
Klimafolgen & Klimaanpassung
Regionen & Infrastrukturen
Standortentwicklung & Immobilien
Smart City & Smart Region
Netze
Kreislaufwirtschaft & Ressourcen
Mobilität & Transport
Gesellschaft & Staat
Familie, Kinder & Jugend
Gesundheit, Pflege & Inklusion
Bildung
Soziale Sicherung
Organisationsberatung öffentlicher Sektor
Services
Studien
Analysen
Evaluation & Gutachten
Prognosen & Szenarien
Prozesse
Strategie
Organisationsuntersuchung & -entwicklung
Multi-Stakeholder-Projekte
Geschäftsstellen
Corporate Services
Thought Leadership
Nachhaltigkeitsberatung
Transformationsberatung
EU-Services
Agenda-Setting & Policy-Analysen
Impact Assessment, Monitoring & Evaluation
Strategie- & Programmimplementierung
Modelle & Tools
Modelle
Algorithmen & KI
Befragungen & Sozialforschung
Studien & Projekte
Über uns
Wer wir sind
Verantwortung
Köpfe bei Prognos
Kontakt & Standorte
Karriere
Wir als Arbeitgeber
Unternehmenskultur
Weiterentwicklung
Onboarding
Unsere Benefits
Unsere Büros
Hinter den Kulissen
Stellenangebote & Bewerbung
Bewerbungsprozess
HR-Team & Kontakte
In Kontakt bleiben
Nachwuchstalente
Berufserfahrene
Presse
Hauptnavigation
Themen
Wirtschaft & Arbeit
Volkswirtschaft
Arbeit & Fachkräfte
Strukturpolitik
(De-)Globalisierung
Green Economy & Circular Economy
Innovation & Digitalisierung
Forschung & Innovation
Zukunftstechnologien & Digitalisierung
Kultur & Kreativwirtschaft
Klima & Energie
Energiesystem
Strom & Erneuerbare
Wärme & Energieeffizienz
Brennstoffe & Carbon Management
Klimafolgen & Klimaanpassung
Regionen & Infrastrukturen
Standortentwicklung & Immobilien
Smart City & Smart Region
Netze
Kreislaufwirtschaft & Ressourcen
Mobilität & Transport
Gesellschaft & Staat
Familie, Kinder & Jugend
Gesundheit, Pflege & Inklusion
Bildung
Soziale Sicherung
Organisationsberatung öffentlicher Sektor
Services
Studien
Analysen
Evaluation & Gutachten
Prognosen & Szenarien
Prozesse
Strategie
Organisationsuntersuchung & -entwicklung
Multi-Stakeholder-Projekte
Geschäftsstellen
Corporate Services
Thought Leadership
Nachhaltigkeitsberatung
Transformationsberatung
EU-Services
Agenda-Setting & Policy-Analysen
Impact Assessment, Monitoring & Evaluation
Strategie- & Programmimplementierung
Modelle & Tools
Modelle
Algorithmen & KI
Befragungen & Sozialforschung
Studien & Projekte
Über uns
Wer wir sind
Verantwortung
Köpfe bei Prognos
Kontakt & Standorte
Karriere
Wir als Arbeitgeber
Unternehmenskultur
Weiterentwicklung
Onboarding
Unsere Benefits
Unsere Büros
Hinter den Kulissen
Stellenangebote & Bewerbung
Bewerbungsprozess
HR-Team & Kontakte
In Kontakt bleiben
Nachwuchstalente
Berufserfahrene
Presse
de
en
alle Projekte
Klimaverträglichkeitskonzept für Vorpommern-Greifswald
Im Auftrag des Landkreises Vorpommern-Greifswald entwickelt Prognos ein integriertes Klimaschutz-Vorreiterkonzept, das den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 ebnet.
alle Projekte
Industrielle Cluster für Net-Zero-Technologien in der Europäischen Union
Im Zuge des Net-Zero Industry Act konzeptionalisieren wir für die EU-Kommission gemeinsam mit unseren Partnern die Net-Zero Acceleration Valleys.
alle Projekte
Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft
Prognos erstellt Beratungsunterlagen, um Landwirtinnen und Landwirte in Schleswig-Holstein bei der Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel zu unterstützen.
alle Projekte
Jährliche Erhebung für die BfEE
Untersuchung des Marktes
für Energiedienstleistungen
Nach den Energiekrisenjahren 2022 und 2023 muss der deutsche Markt für Energiedienstleistungen sich erst einmal wieder stabilisieren. Das zeigt eine Analyse von Prognos, ifeu und Verian, die diese Märkte seit 2016 jährlich untersuchen.
alle Projekte
Rail4Climate: Effizienzsteigerung im österreichischen Bahnsektor
Der Klima- und Energiefonds fördert mit Rail4Climate die Kapazitäts- und Effizienzsteigerung im österreichischen Bahnsektor mit Fokus auf digitaler Betriebssteuerung, Datennutzung und automatisierter Instandhaltung. Wir begleiten das Projekt durch ein indikatorengestütztes Evaluationssystem.
alle Projekte
Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten
Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln.
alle Projekte
Intelligente Spezialisierung in den Regionen der Türkei
Prognos unterstützte das CEDIS3-Projekt. Ziel war es, nationale und regionale Akteure in der Türkei zu befähigen, tragfähige Strategien zur intelligenten Spezialisierung zu entwickeln und umzusetzen.
alle Projekte
Inklusion statt Barrieren: Evaluation des Teilhabeplans der Stadt Leipzig
Gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen – dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention. Doch wie gelingt die Umsetzung? Wir evaluieren den Teilhabeplan der Stadt Leipzig.
alle Projekte
Evaluation des Human Frontier Science Program (HFSP)
Das HFSP fördert bahnbrechende Forschung im Bereich der Biowissenschaften. Prognos und Digital Science evaluieren die Wirksamkeit des Programms.
alle Projekte
Europäische Union: Von der fossilen Wirtschaft zur
Bioökonomie
Die EU-Kommission beauftragte Prognos, Idea Consult und das nova-Institute mit der Erforschung und Förderung des Übergangs zu einer Bioökonomie in der Europäischen Union.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹‹
Seite 2
Nächste Seite
››
laufend abonnieren