Väterfreundliche Wirtschaft

Für berufstätige Väter spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine große Rolle. Wir haben untersucht, wie fortschrittlich Unternehmen in Deutschland dabei sind.

Monitoringdaten von
EFRE und Kohäsionsfonds
auf EU-Ebene
zusammengeführt 


Die Monitoringsysteme der EU-Mitgliedstaaten liefern verlässliche Daten. Eine Datenbank zu allen geförderten Vorhaben ermöglicht nun eine Analyse auf EU-Ebene.

GTAI: Evaluation der Bundeszuwendungen


Ziel der Germany Trade and Invest (GTAI) ist die Förderung des deutschen Außenhandels. Prognos hat untersucht, ob sie ihr Budget effektiv einsetzt.

Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien in Deutschland


Welche klimapolitischen Maßnahmen den Umstieg auf emissionsarme Produktionsverfahren unterstützen können, zeigt eine Studie für die Bertelsmann Stiftung.

Gesellschaftliches Engagement

Zwei Linden und eine Platane für Berlin

Kategorie

Datum

13. Februar 2023

Inflation – Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten

Berechnungen zu inflationsbedingten Mehrausgaben privater Haushalte und Wirken des Entlastungspaket der Bundesregierung.

Warmmiete für die Wärmewende


Wenn in Mietverträgen nur noch die Warmmiete vereinbart wird, erhöht das den Anreiz für energetische Sanierungen. Aber ist ein solches Modell auch machbar?

Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern auf dem Prüfstand


Patientenfürsprache ist ein ehrenamtliches Beratungsangebot für Menschen im Krankenhaus. Prognos untersuchte erstmals den Status quo der Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern.

Effekte der chinesischen Subventionspolitik auf Deutschland


Prognos untersuchte in drei Kernbereichen der deutschen Wirtschaft, welche Auswirkungen chinesische Subventionspraktiken für Deutschland haben können.

Ausblick auf neue Studie

Höherer Klimanutzen dank der europäischen Abfallwirtschaft

 

2022 abonnieren