Zurück zur Projektübersicht

Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien in Deutschland


Welche klimapolitischen Maßnahmen den Umstieg auf emissionsarme Produktionsverfahren unterstützen können, zeigt eine Studie für die Bertelsmann Stiftung.
Zurück zu den aktuellen Meldungen

Gesellschaftliches Engagement

Zwei Linden und eine Platane für Berlin

Kategorie

Datum

13. Februar 2023

Zurück zur Projektübersicht

Evaluation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland


Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland berät und informiert zu gesundheitlichen Fragen. Wir haben ihre Arbeit unter die Lupe genommen.
Zurück zur Projektübersicht

Inflation – Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten

Berechnungen zu inflationsbedingten Mehrausgaben privater Haushalte und Wirken des Entlastungspaket der Bundesregierung.
Zurück zur Projektübersicht

Warmmiete für die Wärmewende


Wenn in Mietverträgen nur noch die Warmmiete vereinbart wird, erhöht das den Anreiz für energetische Sanierungen. Aber ist ein solches Modell auch machbar?
Zurück zur Projektübersicht

Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern auf dem Prüfstand


Patientenfürsprache ist ein ehrenamtliches Beratungsangebot für Menschen im Krankenhaus. Prognos untersuchte erstmals den Status quo der Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern.
Zurück zur Projektübersicht

Effekte der chinesischen Subventionspolitik auf Deutschland


Prognos untersuchte in drei Kernbereichen der deutschen Wirtschaft, welche Auswirkungen chinesische Subventionspraktiken für Deutschland haben können.
Zurück zur Projektübersicht

Ausblick auf neue Studie

Höherer Klimanutzen dank der europäischen Abfallwirtschaft


Zurück zur Projektübersicht

Apps zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen


Apps können pflegende Angehörige bei der Organisation ihrer Aufgaben unterstützen. Zwei Apps wurden mit dem BMG auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Prognos begleitete die Testung wissenschaftlich.
Zurück zur Projektübersicht

Regulierung des Drittnetz-zugangs zu Wärmenetzen


Die EU-Kommission will den Drittnetzzugang zu Wärmenetzen verbindlich machen. Für das BMWK bewerten wir die Konsequenzen für Deutschland und den möglichen Beitrag zur Dekarbonisierung.
2022 abonnieren