Datum 17. August 2023 Ort Duisburg Wie werden sich Güterverkehr und Regionalwirtschaft in Zukunft unter den Folgen des Klimawandels verändern? Diese Frage untersucht Prognos gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Forschungsprojektes R2K-Klim+ in Duisburg und entlang des Rheins. Am 17. August 2023 findet im Duisburger Rathaus die Abschlussveranstaltung zur ersten FuE-Phase (Forschung und Entwicklung) statt. Lukas Eiserbeck, Viktoria Leuschner und Nico Dietzsch nehmen für Prognos teil. In einem interaktiven Format (World Café) präsentieren sie Ergebnisse zu den Auswirkungen von Niedrigwasser auf die regionale Wirtschaft und kommen mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Weitere World Cafés fokussieren diese Themen: Schadenspotenziale von Überflutungen und thermischer Belastung Bewertungsmethoden für Klimaszenarien und Anpassungsmaßnahmen Wissenschaftskommunikation und Live-Vorführung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Bewertung von Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels Mehr zum Forschungsprojekt R2K-Klim+ Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Lukas Sander Projektleiter Profil ansehen Nico Dietzsch Berater Profil ansehen Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren