Datum 29. April 2021 Ort Online Wie erforscht man etwas, das es noch gar nicht gibt? Im Rahmen des Foresight-Prozesses des BMBF veranstaltet das Zukunftsbüro am 29. April einen Onlineworkshop zum Thema „Wie erforscht man die Zukunft?“. Als Vorbereitung für die JugendPolitikTage geben Anna Hornik und Christian Grünwald (Foresight Director Z_punkt) einen Einblick, wie man sich möglichen Zukunftsentwicklungen (Zukünften) wissenschaftlich fundiert annähern kann. Im praktischen Teil entwickeln die Jugendlichen Schlagzeilen und Meldungen der Zukunft. Diese können als Ausgangspunkte dienen, um auf den JugendPolitikTagen zu überlegen, was getan werden muss, damit diese so (nicht) im Jahr 2035 in den Nachrichten stehen. Der Workshop ist Teil der derzeit in Arbeit befindlichen Foresight-Vertiefungsstudie zum Thema Vertrauen in der vernetzten Welt. Zur Veranstaltungsseite (jugendpolitiktage.de) Zum Foresight-Prozess des BMBF (vorausschau.de) Unsere Arbeit im Foresight-Prozess Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren