alle Projekte

Unterstützung der Plattform Cohesion for Transitions


Über die C4T-Plattform unterstützt die EU den Übergang zu einem kohlenstofffreien und resilienten Europa in strukturschwachen Regionen. Prognos richtet hierfür unter anderem einen wissenschaftlichen Expertenrat ein.
alle Projekte

City-Logistikkonzept
für die Stuttgarter
Innenstadt


Wie können Innenstädte attraktiv bleiben? Wir untersuchen im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart, wie ein moderner Lieferverkehr im Stadtzentrum aussehen kann.
alle Projekte

Ökologischer Fußabdruck
der Pharmaindustrie in
Deutschland


Für den Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. haben wir den globalen ökologischen Fußabdruck der Pharmaindustrie in Deutschland ermittelt.
alle Projekte

Evaluation des
Förderprogramms Eurostars-2


Eurostars unterstützt die grenzüberschreitende Forschungszusammenarbeit von KMU in Europa. Im Auftrag des BMBF analysiert Prognos die Wirksamkeit des Eurostars-2-Programms auf nationaler Ebene.
alle Projekte

Fachkräftesicherung mithilfe
der Harnessing Talent Platform


Die neue Plattform der DG Regio soll EU-Regionen dabei helfen, Strategien zur Gewinnung von Talenten zu erarbeiten. Prognos ist unter anderem federführend bei der Wissensgenerierung.
alle Projekte

Jährliche Erhebung für die BfEE

Untersuchung des Marktes
für Energiedienstleistungen


Durch die Energiekrise steigt die Nachfrage nach Energiedienstleistungen perspektivisch. Das zeigt eine Analyse von Prognos, ifeu und Kantar, die diese Märkte seit 2016 jährlich untersuchen.
alle Projekte

Evaluation Präventionsprogramm
zur Kleinstkindernährung


Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitet und evaluiert Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“.

Prognos Energieatlas 2024

Grüner Strom Atlas

Der Prognos Energieatlas 2024 zeigt, wie es um die Verfügbarkeit von grünem Strom steht – in allen 400 Kreisen und kreisfreien Städten.

alle Projekte

Modellierungsgutachten für die Carbon-Management-Strategie


Prognos wurde im Februar 2023 von der Deutschen Energie-Agentur (dena) damit beauftragt, im Rahmen der Carbon-Management-Strategie (CMS) der deutschen Bundesregierung den Einsatz von CO2-Abscheidung, -Nutzung und Speicherung (CCU/S) in Deutschland bis 2045 in drei Szenarien zu modellieren.

alle Projekte

Effiziente Nutzung von
EU-Fördermitteln in
Deutschland und Frankreich


Die Europäischen Kommission lässt die Einbettung der EU-geförderten Finanzinstrumente für die regionale Entwicklung in Deutschland und Frankreich untersuchen. Prognos ist Teil des Studienteams.
laufend abonnieren