alle Projekte

Sektorziele für ein
klimaneutrales
Rheinland-Pfalz 


Rheinland-Pfalz will sein Landesklimaschutzgesetz anpassen, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Prognos berechnete die dafür notwendigen Sektorziele für das Landesklimaschutzministerium.
alle Projekte

Fachkräfte- und
Qualifizierungsbedarf zur
Industriedekarbonisierung


Prognos untersuchte für das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI), welche Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarfe in energieintensiven Industrien bestehen, um die Dekarbonisierung zu bewältigen.
alle Projekte

Wie sich eine veränderte Vereinbarkeit auf das Arbeitsangebot von Müttern und Vätern auswirken kann

Partnerschaftliche Vereinbarkeit


Wenn Eltern die Familienarbeit gleichberechtigter aufteilen, hilft das auch gegen Arbeitskräftemangel. Was die Politik dafür tun kann, zeigt Prognos in einer Kurzexpertise.
alle Meldungen

Prognos Get Together 2023

Kategorie

Datum

06. Oktober 2023

alle Projekte

Väterreport 2023


Sich die Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich aufzuteilen, das wünschen sich viele Väter – aber nicht alle. Der Väterreport 2023 für das Bundesfamilienministerium zeigt die Vielfalt der Väter in Deutschland.
alle Projekte

Lieferketten: Ohne Rohstoffe keine Klimaneutralität


Krisen bedrohen immer wieder globale Handelswege. Die Studie von Prognos und Partnern verweist auf Maßnahmen zur Sicherung von strategisch wichtigen Lieferketten.
alle Meldungen

Was tun im Gebäudesektor?

Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma

Kategorie

Datum

04. September 2023

Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma

Der Gebäudesektor wird die Klimaziele bis 2030 mit den derzeitigen Maßnahmen nicht erreichen, stellten die Experten des Klimarats der Bundesregierung jüngst fest. Für Deutschlands Klimaziele ist eine Wärmewende unerlässlich. Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche sechs Maßnahmen die Ampel jetzt ergreifen muss, um die Wärmewende aus einem Dilemma zu befreien.

alle Projekte

Verschiedene Förderoptionen: Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen


Für den WWF lieferten wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und was für einen Einfluss die für 2024 geplanten Förderoptionen haben.
alle Projekte

Dossier: Weiterbildung in der Kultur- und Kreativwirtschaft


Neue Anforderungen, hoher Fachkräftebedarf: Weiterbildung ist längst kein „Könnte“ mehr, sondern ein „Muss“. Unser Themendossier zeigt Möglichkeiten und Bedarfe in der Kreativ-Branche.
2023 abonnieren