20. Nationale Photovoltaik-Tagung

 
Datum

Ort

Bern


Am 29. März 2022 ist Dr. Almut Kirchner bei der 20. Nationalen Photovoltaik-Tagung in Bern zu Gast. Im Zentrum der zweitägigen Tagung steht die Frage, wie der erforderliche beschleunigte Ausbau der Photovoltaik erreicht werden kann. In der Session 3 zur Versorgungssicherheit erläutert Dr. Almut Kirchner, welche Rolle die Photovoltaik in den Energieperspektiven 2050+ spielt. Sie wird dabei auf die ermittelten Voraussetzungen und notwendigen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Solartechnik eingehen.

Die Schweizer Energieperspektiven 2050+ untersuchen die möglichen Entwicklungen von Energienachfrage und -angebot (und von weiteren treibhausgasrelevanten Sektoren) im Detail. Prognos hat sie in einem Konsortium mit TEP Energy GmbH, Infras AG und Ecoplan AG im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) erarbeitet.

Die Tagung wird von Swissolar gemeinsam mit dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und EnergieSchweiz organisiert. Eine Teilnahme ist vor Ort oder via Livestream möglich.

Mehr Informationen erhalten Sie hier (swissolar.ch)

Zu den Energieperspektiven 2050+

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Almut Kirchner

Partnerin, Direktorin

Profil ansehen

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren