Fachtagung zu Niedrigschwelligen Elternangeboten

 
Datum

Ort

Berlin


Am 5. November stellt Klaudia Lehmann bei einer Veranstaltung des Generalsekretariats des Deutschen Roten Kreuzes die Ergebnisse der Studie „Familienbildung und Familienberatung in Deutschland“ vor. Die Veranstaltung stellt niedrigschwellige Angebote für Familien ins Zentrum. Themen sind: Welche Angebote der Familienbildung und Familienberatung gibt es in Deutschland? Wie werden diese Angebote umgesetzt? Und welche Zielgruppen werden damit erreicht?

Diese Fragen hat Prognos für das Bundesfamilienministerium im Rahmen der Studie „Familienbildung und Familienberatung in Deutschland“ untersucht. Im Anschluss an den Vortrag diskutieren die Teilnehmenden über die Rahmenbedingungen und die Nachhaltigkeit für niedrigschwellige Angebote.

Zur Veranstaltungsseite (drk-wohlfahrt.de)

Zur Studie

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Klaudia Lehmann

Senior Projektleiterin

Profil ansehen

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren