Beginn
Standort
OnlineGerade jetzt, in Zeiten sich überlagernder Krisen, braucht es Zukunftsbilder, die neue Perspektiven eröffnen, und Menschen, die konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. Was kann die Kultur- und Kreativwirtschaft dazu beitragen, um wünschenswerte Zukünfte in die Realität zu bringen? Welche Zukünfte sind handhabbar und wie kommen wir dorthin? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der „Internationalen Fachkonferenz: Creative Ways Into Desirable Futures“, die am 10. November 2022 digital stattfindet.
Organisator der Veranstaltung ist das Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Prognos ist seit Anfang 2020 zusammen mit dem u-institut Projektträger des Kompetenzzentrums und für den Arbeitsschwerpunkt „Trends & Analysen“ zuständig.
Dr. Olaf Arndt, Leiter der Abteilung „Analyse und Trends“, eröffnet mit Michael Kellner, Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft und Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK, die internationale Fachkonferenz.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen:
- Umgang mit Misinformationen
- Grünes UnternehmerInnentum
- neue Ausbildungsgestaltung für die Fachkräfte von morgen
In unterschiedlichen Formaten – darunter Keynotes, Panels, Workshops und Vorträge – kommen zahlreiche Expertinnen und Experten der Branche aus Wissenschaft und Praxis zu Wort.
Alle Informationen inkl. Link zur Anmeldung finden Sie auf kreativ-bund.de
Zur Veranstaltungsseite
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Olaf Arndt
Vize-Direktor, Bereichsleiter Region & Standort
Bianca Creutz
Beraterin