Datum 01. Juli 2021 Ort Online Im Rahmen der virtuellen Circular Economy Europareise werden bis zum Herbst 2022 monatlich gute Beispiele zirkulärer Geschäftsmodelle von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Regionen Europas präsentiert. Der vierte Stopp am 1. Juli führt in die Niederlande. Im Fokus der Veranstaltung steht an diesem Tag die Textilbranche. Präsentiert werden gute Praktiken zu nachhaltigen und zirkulären Textillösungen. Unter anderem präsentieren DyeCoo, Ocean Safe, Circoolar und Hackyoucloset ihre Ansätzein der zirkulären Textil- und Bekleidungsindustrie. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) von Hanne Hagedorn. Das Kompetenznetzwerk KNUW wurde 2017 vom Umweltministerium NRW initiiert und wird seither von Prognos – ab 2020 mit den Partnern VDI TZ und INZIN – betreut. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des KNUW.NRW Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Hanne Hagedorn Projektleiterin Profil ansehen Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren