Beginn
Standort
Online„Gemeinsam für Klimaanpassung“: Unter diesem Motto findet vom 12. bis 16. September erstmalig bundesweit die „Woche der Klimaanpassung“ statt. Ein buntes Programm wird die Bedeutung und Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland sichtbar und erlebbar machen. Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW beteiligt sich mit drei Online-Formaten am Programm:
- Unternehmen machen Klimaanpassung (12. September, 16 Uhr): Die Gelsenwasser AG und die StEB Köln stellen ihre Arbeit zur Klimaanpassung vor und geben damit den Rahmen für eine Diskussion über Innovationen und Innovationsbedarfe in der Klimaanpassung. Innovative Unternehmen und Entwicklerinnen und Entwickler sind herzlich eingeladen, ihre Arbeit in die Diskussion mit den kommunalen Unternehmen einzubringen. Mehr Informationen.
- Dialogforum: Was tun gegen Hitze? (13. September, 16 Uhr): Immer häufigere und extremere Hitzeperioden bedrohen zunehmend auch Unternehmen. Zu den Risiken zählen sowohl Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten als auch eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit und gefährdete Gesundheit der Mitarbeitenden. Beim Dialogforum stehen diese Fragen im Fokus: Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Mehr Informationen.
- Sprechstunde Klimaanpassung & Unternehmen (15. September, 8 Uhr): Wie lernt man Klimarisiken für sein Unternehmen systematisch zu analysieren? Wie kann Klimaanpassung in den bestehenden Abläufen eines Unternehmens integriert werden? Und was hat ein Unternehmen davon, sich an Klimafolgen anzupassen? Diese und weitere (Publikums-)Fragen diskutiert das Netzwerk-Team mit Markus Pahlenkemper von der Abfallwirtschaft Kreis Warendorf und interessierten Teilnehmenden. Mehr Informationen.
- Außerdem beteiligt sich Oliver Lühr am 13. September um 12 Uhr am Online-Workshop des Ecologic Instituts zum Thema „Resilienz von Lieferketten stärken: Klimarisiken erkennen und Anpassungsmaßnahmen ergreifen“. Der Online-Workshop gibt einen Überblick zu Klimarisiken für die global vernetzte deutsche Wirtschaft und zeigt auf, wie Unternehmen mit diesen Risiken umgehen können. Mehr Informationen
Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW wird gemeinsam von der Prognos AG, der Rebel Deutschland GmbH, der VDI TZ GmbH und der Projektgesellschaft EPC geleitet. Es hat seine Arbeit im Winter 2021 im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Natur und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen.
Hauptorganisatoren der „Woche der Klimaanpassung“ sind das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet die Veranstaltung am 12. September.
Zur Übersicht aller Programmpunkte des Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (klimaanpassung-unternehmen.nrw)
Mehr Informationen zur Woche der Klimaanpassung (bmuv.de)
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Oliver Lühr
Vize-Direktor, Bereichsleiter Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel