Forum Klimaresilienz NRW
Das Forum Klimaresilienz, organisiert vom Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW, bietet Ausstellungen, Vorträge, konkrete Praxisbeispiele u. v. m. zum Thema Klimaanpassung. Oliver Krischer eröffnet das Event.
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW)
Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW hat im November 2021 seine Arbeit aufgenommen. Für das Thema Klimaanpassung versteht es sich auf lokaler und regionaler Ebene als Partner und Bindeglied zwischen Unternehmen und weiteren Akteurinnen und Akteuren, wie Forschungseinrichtungen, Verbänden und Wirtschaftsförderungen.
Das Netzwerk wird im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) aufgebaut. Es wird gemeinsam geleitet von der Prognos AG, der Rebel Deutschland GmbH, der VDI TZ GmbH und der Projektgesellschaft EPC. Das Netzwerk gehört zur Förderkulisse des Operationellen Programms NRW 2014–2020 für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (OP EFRE NRW).
Wir identifizieren Unternehmen, die Anpassungstechnologien und -lösungen bereitstellen, und machen die vielfältigen Aktivitäten der Klimaanpassung „made in NRW“ sichtbar. So fördern wir die Potenziale der Klimaanpassungswirtschaft und unterstützen die Erschließung neuer (inter-)nationaler Märkte.
Ebenso unterstützen wir Unternehmen in NRW, sich mit Klimarisiken zu beschäftigen, und schaffen eine Plattform mit zielgerichteten Unterstützungs- und Informationsangeboten. Auf dieser Plattform informieren wir aktuell zu den Möglichkeiten der Klimaanpassung in Unternehmen und vernetzen Akteurinnen und Akteure auf zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema unternehmerische Klimaanpassung.
Zur Website klimaanpassung-unternehmen.nrw
Lukas Eiserbeck, Oliver Lühr, Greta Dekker
Berater
Vize-Direktor, Bereichsleiter Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren