Ergebnispräsentation: Priorisierung in den Strategien zur Intelligenten Spezialisierung

 
Datum

Ort

Online


Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Prognos gemeinsam mit CSIL Milano – Centre for Industrial Studies, Digital Science und zahlreichen Länderexperten alle Strategien zur Intelligenten Spezialisierung in der EU analysiert. Hintergrund der Studie sind die von der Europäischen Kommission festgelegten ex-ante-Konditionalitäten, deren Einhaltung einen Rahmen für die Genehmigung der Operationellen Programme des EFRE bilden.

Die Entwicklung einer „nationalen und regionalen Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung“ („RIS3-Strategie“ oder „S3“) stellt eine solche Konditionalität dar. Um die Vorteile dieses Ansatzes voll auszuschöpfen, sollen die Strategien bestmöglich auf den Stärken der jeweiligen Region aufsetzen und neue technologische Trends einbeziehen, um so zukünftige Wettbewerbsvorteile zu generieren.


Dr. Jan-Philipp Kramer wird die Ergebnisse der Analyse am 2. September 2021 bei einem Onlineevent der Europäischen Kommission erstmals vorstellen. Anschließend wird er die Ergebnisse und deren Implikationen für die EU-Politik  gemeinsam mit Roman Arjona (Referatsleiter, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU), Magda de Carli (Referatsleiterin, Generaldirektion Forschung und Entwicklung) und Pierre-Alex Balland (Utrecht University) diskutieren.

Alle Interessierten können sich auf der Seite der Europäischen Union zur Veranstaltung anmelden (auf Englisch)

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Jan-Philipp Kramer

Partner, Leitung EU-Services

Profil ansehen

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren