Projekt Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland ab 2021 … Wie könnte die Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland ab 2021 aussehen? … Regionen zu erzeugen. Strukturpolitik ist eine territoriale Entwicklungspolitik, die in Form einer Strategie für die … mehr
Projekt Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung … Für die umlagefinanzierten Sozialsysteme und ihre finanzielle Nachhaltigkeit sind die Entwicklungen von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit die zentralen Bestimmungsgrößen. Dies gilt aufgrund der langfristigen Wirkungen insbesondere für die gesetzliche … mehr
Projekt Perspektive Pflege. Neuausrichtung des Altenpflegeberufs … Die jährlichen Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung werden sich in den kommenden … weiter erhöhen – von aktuell etwa 38,5 Milliarden Euro bis auf nominal über 144,9 Milliarden Euro im Jahr 2045. Der … zum Jahr 2045 auf 4,25 Prozent steigen. Ursächlich für die Entwicklung ist zum einen die Demografie. Mit der … mehr
Projekt Globalisierungsreport 2018 … Kein anderes Land hat im Zeitraum von 1990 bis 2016 so große globalisierungsbedingte … Pro-Kopf-Einkommenszuwächse erzielt wie die Schweiz . Damit ist das Land … auf Grundlage eines umfassenden Datenbestandes die Entwicklung der weltweiten Vernetzung und setzt damit einen … mehr
Meldung Impulspapier: Berufsbilder in der Kultur- und Kreativwirtschaft … Die Arbeitswelt verändert sich in rasantem Tempo und damit die Anforderungen an … und EU-weit erfolgreich voranzutreiben. Bei der Entwicklung zukunftsfähiger Berufsbilder ist die KKW sowohl … spielen? Und welche Berufe müssen sich neu erfinden? Zum Impulspapier (PDF) Zur Fachkonferenz Berufsbilder in der … mehr
Projekt 9. Monitoring der Energiewende … Die Versorgungssicherheit in Bayern ist gewährleistet, … voranschreitet. Auftraggeber war die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Der Fokus des 9. … Wirtschaft e. V. durchgeführt. Die neunte Fassung zeigt die Entwicklungen im Jahr 2019. Monitoring Ergebnisse für … mehr
Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2016 … sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Allein zwischen 2005 und 2014 hat die Zahl neuer FuE-Arbeitsplätze um fast ein Drittel … Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2016 hervor. Der Bundesbericht ist das Standardwerk zur Forschungs- und … mehr
Projekt Wohnraumbedarf in der Region Nordschwarzwald … Die Region Nordschwarzwald entwickelt sich zwischen den … Oberrhein dynamisch und ist von deutlichen innerregionalen Entwicklungsunterschieden gekennzeichnet. Unter anderem deshalb haben die Gremien des Regionalverbandes … mehr
Projekt Potenziale der Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz … des Wirtschaftsministeriums in Mainz ermittelte Prognos die Perspektiven der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie. Das vorhandene … Chancen sowie Ansatzpunkte zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Fahrzeugbaustandortes Rheinland-Pfalz … mehr
Meldung Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau für das BMBF … Welche technologischen Entwicklungen werden in den nächsten Jahren Realität? Welche Chancen und welche Risken sind damit verbunden? Die Aufgabe des Zukunftsbüros ist es, mit wissenschaftlichen Methoden neue Themen, gesellschaftliche oder technologische Konfliktlinien und Zukunftstrends zu … mehr