alle Projekte

Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa

Auftraggeber

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft

Jahr

2018

Als PDF anzeigen

Die Studie mit dem Titel „Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa“ zeigt: Allein die deutsche Importnachfrage gewährleistet in den anderen EU-Staaten mehr als 4,9 Millionen Beschäftigungsverhältnisse. Prognos hat die Studie im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erstellt.

„Besonders vorteilhaft ist die Importnachfrage der deutschen Industrie für die eng mit Deutschland verflochtenen Volkswirtschaften in Mittelosteuropa sowie für die kleineren westeuropäischen Nachbarländer Deutschlands“, sagte Prognos-Volkswirt Schlesinger. In Ländern wie Tschechien, der Slowakei, den Niederlanden oder Österreich induziert die deutsche Importgüternachfrage zwischen sieben und mehr als acht Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Damit sind jeweils mehrere hunderttausend Arbeitsplätze verbunden.

Diese Ergebnisse zeigen die große Bedeutung der deutschen Wirtschaft für die EU. „Die Studie bestätigt, dass von einer wettbewerbsfähigen und wachstumsstarken deutschen Industrie insgesamt keine Nachteile für die EU-Partnerstaaten ausgehen“, erklärte Schlesinger. Aufgrund der intensiven wirtschaftlichen Verflechtungen profitieren die europäischen Handelspartner vielmehr von einer günstigen Entwicklung Deutschlands.

Die Studie "Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa“ untersucht, welche Güter die EU-Mitglieder im Jahr 2017 in welchem Umfang nach Deutschland exportierten. Eine Input-Output-Analyse ermittelt, welche Wertschöpfung und Beschäftigung mit der Herstellung der nach Deutschland exportierten Güter in den jeweiligen Ländern verbunden sind. In einem nächsten Schritt werden Szenarioanalysen durchgeführt. Es wird untersucht, welche Konsequenzen eine bis 2021 stagnierende deutsche Wirtschaft für die anderen europäischen Länder hat. Die Folgen einer verschlechterten preislichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft für das Wirtschaftswachstum in der EU waren Gegenstand einer
zweiten Szenarioanalyse.

Zur Studie "Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa" (PDF)

Autoren: Dr. Michael Schlesinger, Johann Weiss

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Johann Weiß

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

GTAI: Evaluation der Bundeszuwendungen

2022
| Projekt

Ziel der Germany Trade and Invest (GTAI) ist die Förderung des deutschen Außenhandels. Prognos hat untersucht, ob sie ihr Budget effektiv einsetzt.

Zukunft der Automobilindustrie im Saarland

laufend
| Projekt

Die Automobilwirtschaft befindet sich weltweit in einem fundamentalen Wandel. Wie trifft diese Transformation die Saarwirtschaft?

Tagung der bayerischen AuslandsrepräsentantInnen

| Event

Dr. Michael Böhmer ist zu Gast und referiert zur Frage „Drohen der Globalisierung und dem Geschäftsmodell Deutschlands das Aus?“.

Ressourceneffizienz in Bayern

laufend
| Projekt

Der Ressourcenverbrauch der bayerischen Wirtschaft muss stärker als bisher reduziert werden. Informationen über den Status-Quo und Ansatzpunkte für Einsparungen soll eine Studie von Prognos liefern.

Lateinamerika-Forum Bayern – Marktchancen erkennen, Potenziale heben

| Event

Johann Weiß stellt in seinem Vortrag „Lateinamerika im Aufwind – ausgewählte Märkte“ Prognos-Analysen zu den lateinamerikanischen Märkten vor.

Gasverbrauch von Produktionsbereichen in Deutschland

2023
| Projekt

Ein möglicher Baustein: Die Bundesnetzagentur beauftragte Prognos mit einer Studie, die eine Abwägung im Gasmangel-Fall unterstützen kann.

Beschleunigter Klimaschutz lohnt sich

2023
| Projekt

Werden Ausbau erneuerbarer Energien und Umsetzung von Effizienzmaßnahmen beschleunigt, sinken die Strompreise schneller und das BIP wächst stärker. Das ergab unsere Kurzstudie für die INSM.

Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland

2023
| Projekt

Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt und durch Detailuntersuchungen ergänzt.

Ökologische Transformation und Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

2023
| Projekt

Wie viele Fachkräfte braucht Schleswig-Holstein für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen? Was sind die Schlüsselberufe für eine erfolgreiche Umsetzung?

Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien in Deutschland

2022
| Projekt

Welche klimapolitischen Maßnahmen den Umstieg auf emissionsarme Produktionsverfahren unterstützen können, zeigt eine Studie für die Bertelsmann Stiftung.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren