alle Projekte

Investitionsmonitoring
Klimaschutz

Auftraggeber

Umweltbundesamt (UBA)

Jahr

laufend

Partner

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V. (FÖS), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ)


Der heutige Kapitalstock ist noch nicht oder nur teilweise auf treibhausgasneutrales Wirtschaften ausgerichtet. Um dies zu erreichen, sind erhebliche private und öffentliche Investitionen in den Klimaschutz nötig. Bisherige Ansätze zur Überwachung von Fortschritten im Klimaschutz berücksichtigen nur teilweise Investitionen in diesem Bereich.

Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir gemeinsam mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Grundlagen für ein umfassenderes und effektiveres Monitoring von Klimaschutzinvestitionen in Deutschland.

Durch eine transparentere Darstellung klimaschutzrelevanter Investitionen und des Fortschritts beim Umbau des Kapitalstocks zur Treibhausgasneutralität soll die Informationsbasis für die Klima- und Finanzpolitik verbessert werden. Zudem überprüfen und entwickeln wir die Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Erfassung von Klimaschutzinvestitionen weiter.

Unsere Vorgehensweise

Prognos wird gemeinsam mit seinen Projektpartnern Definitionen zu den Klimaschutzinvestitionen erarbeiten. Wir nutzen diese, um in Anschluss ein Monitoring aufzubauen. Das bedeutet, dass das Projektteam öffentlich zugängliche Quellen verwendet, um die notwendigen Investitionsbedarfe abzuleiten. Wir werden dabei zahlreiche Quellen zu physischen Größenordnungen nutzen (z. B. zugelassene Fahrzeuge oder Anlagenzahl erneuerbarer Energien) und diese Daten mit Größen aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung abgleichen.

Projektteam: Andreas Brutsche, Dr. Fabian Muralter, Dr. Andreas Kemmler, Sven Kreidelmeyer

Stand: 12.07.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Sven Kreidelmeyer

Projektleiter

Profil ansehen

Dr. Andreas Kemmler

Prinzipal

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Erdgas in ambitionierten Klimaschutzszenarien

2024
| Projekt

Welche Rolle spielt Erdgas zukünftig in Deutschland – auch über 2035 hinaus? Diese Frage untersuchten wir für das Bundeswirtschaftsministerium.

Roadmap Energieeffizienz 2045

2024
| Projekt

Klimaneutralität lässt sich nur mit einer höheren Energieeffizienz erreichen. Das Dialogforum „Roadmap Energieeffizienz 2050“ der Bundesregierung erarbeitete konkrete Maßnahmen.

Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels

2024
| Projekt

In unserem Bericht haben wir die Lenkungswirkung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes anhand von vier Sensitivitäten für das Umweltbundesamt abgeschätzt.

Förderung von Elektrobussen im ÖPNV

2024
| Projekt

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit 2018 den E-Bus-Markthochlauf. Wir haben zusammen mit unseren Partnern untersucht, wie effektiv die Förderung war.

Politikszenarien für die Projektionsberichte 2025-2027

laufend
| Projekt

Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionsberichte 2025 bis 2027 der Bundesregierung.

Klimaneutrales Deutschland – Von der Zielsetzung zur Umsetzung

2024
| Projekt

Wie kann der Industriestandort Deutschland bis 2045 klimaneutral werden – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben? In dieser Studie aktualisieren wir unsere Berechnungen für Agora Think Tanks von 2021.

Fachkräfte für die Energiewende

2024
| Projekt

Wie viele Arbeits- und Fachkräfte braucht Deutschland für die grüne Transformation der Wirtschaft? Dies untersuchten wir im Auftrag der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas

laufend
| Projekt

Prognos begleitet seit mehreren Jahren die Fernleitungsnetzbetreiber bei der Erstellung der jeweiligen Netzentwicklungspläne Gas.

Transformation des Freistaates Thüringen zur Treibhausgasneutralität

2024
| Projekt

Für das Thüringer Energieministerium haben wir anhand eines Zielszenarios untersucht, auf welchem Weg der Freistaat seine Klimaziele erreichen kann.

Mit Green Finance zu einer nachhaltigeren Wirtschaft

2024
| Projekt

Mit Green Finance lassen sich die Treibhausgase in Österreich bis 2040 um bis zu vier Prozent reduzieren – allein am Anleihemarkt. Das zeigt unsere Studie im Auftrag des Klimaschutzministeriums.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren