Projekt Machbarkeitsstudie für ein Start-up-Center in der Region Rostock … leisten. Wie es sich aufstellen sollte, hat Prognos für die Hansestadt untersucht. Die Region Rostock bietet das … Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie der Prognos AG im Auftrag der Hansestadt Rostock. Ziel war … in der Region Rostock zu analysieren und Marktchancen und Entwicklungspotenziale zu überprüfen. Laut den … Mehr
Projekt 9. Monitoring der Energiewende … Die Versorgungssicherheit in Bayern ist gewährleistet, … voranschreitet. Auftraggeber war die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Der Fokus des 9. … Wirtschaft e. V. durchgeführt. Die neunte Fassung zeigt die Entwicklungen im Jahr 2019. Monitoring Ergebnisse für … Mehr
Projekt Investiver Sozialstaat: Innovativ und wirksam. … Familien bei der eigenverantwortlichen Lebensplanung unterstützen – darum … im investiven Sozialstaat sowohl rückblickend als auch für die Zeit in bzw. nach der Corona-Pandemie. Erst nach der … Zeit zu einer Reduzierung von passiven Geldleistungen. Entwicklung des Sozialstaates in Deutschland Prognos … Mehr
Projekt Status-quo der „intelligenten Spezialisierung“ (RIS3) der Bundesländer … zur „intelligenten Spezialisierung“ wurden durch die deutschen Bundesländer und auch europaweit von allen Regionen seit 2013 … Bund sollte es laut den Autoren der Studie darum gehen, die Entwicklung hin zu einer regionalisierten Innovationspolitik … Mehr
Projekt Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland ab 2021 … Wie könnte die Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland ab 2021 aussehen? … Regionen zu erzeugen. Strukturpolitik ist eine territoriale Entwicklungspolitik, die in Form einer Strategie für die … Mehr
Projekt Perspektive Pflege. Neuausrichtung des Altenpflegeberufs … Die jährlichen Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung werden sich in den kommenden … weiter erhöhen – von aktuell etwa 38,5 Milliarden Euro bis auf nominal über 144,9 Milliarden Euro im Jahr 2045. Der … zum Jahr 2045 auf 4,25 Prozent steigen. Ursächlich für die Entwicklung ist zum einen die Demografie. Mit der … Mehr
Projekt Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung … Für die umlagefinanzierten Sozialsysteme und ihre finanzielle Nachhaltigkeit sind die Entwicklungen von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit die zentralen Bestimmungsgrößen. Dies gilt aufgrund der langfristigen Wirkungen insbesondere für die gesetzliche … Mehr
Meldung Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau für das BMBF … Welche technologischen Entwicklungen werden in den nächsten Jahren Realität? Welche Chancen und welche Risken sind damit verbunden? Die Aufgabe des Zukunftsbüros ist es, mit wissenschaftlichen Methoden neue Themen, gesellschaftliche oder technologische Konfliktlinien und Zukunftstrends zu … Mehr