Berliner Energietage 2023:
Wärmepumpen-Hochlauf in Mehrfamilienhäusern

 
Datum

Ort

Berlin


Am 22. und 23. Mai finden die Berliner Energietage 2023 statt. Die Energietage sind seit 2000 die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland. An zwei Veranstaltungstagen dreht sich in Webinaren, Seminaren und Workshops alles rund ums Thema Energie- und Klimawende. Mehr als 500 Speakerinnen und Speaker tragen ihr Know-How bei.

Am 23. Mai nimmt Nils Thamling an der hybriden Veranstaltung zum Thema „Wie gelingt der Wärmepumpen-Hochlauf in Mehrfamilienhäusern?“ teil. Zusammen mit Dr. Ingrid Vogler (GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.), Carsten Unterberg (Bauverein zu Lünen) und Frank Richert (Wolf GmbH) bespricht er die wirtschaftlichen und technischen Randbedingungen, unter welchen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern aktuell realisiert werden. Daneben diskutieren sie die praktischen Herausforderungen beim Wärmepumpen-Hochlauf, die politischen Rahmenbedingungen und die bevorstehende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes.

Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei. Organisator des Programmpunktes ist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

Mehr Informationen zum Programmpunkt (Website Energietage)

Zur Website der Berliner Energietage 2023

Zur Studie „Wärmepumpen unter der Lupe“

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Nils Thamling

Prinzipal

Profil ansehen

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren