Beginn
Standort
Hybrid: Berlin und onlineWie entwickelt sich der Markt für Energiedienstleistungen? Wie in den Vorjahren hat Prognos auch 2022 gemeinsam mit dem ifeu Institut und Kantar den Markt untersucht. Im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) hat das Gutachterteam umfangreiche Erhebungen durchgeführt und die Märkte für Energieberatung, Energie-Management und Energie-Contracting analysiert. Am 25. Januar 2023 werden die Ergebnisse bei der Fachkonferenz zur regelmäßigen Markterhebung präsentiert. Zu den teilnehmenden Gästen und Referentinnen und Referenten zählen u. a. die Bundestagsabgeordnete Katrin Uhlig, BMWK-Referatsleiter Stefan Besser und weitere Expertinnen und Experten der Branche.
Unsere Kolleginnen und Kollegen Dominik Rau, Nora Langreder, Paurnima Kulkarni und Friedrich Seefeldt stellen die Ergebnisse zusammen mit Forschenden von ifeu und Kantar vor.
Das Schwerpunktthema der anschließenden Diskussion lautet „Energiedienstleistungen in der Praxis – Contracting“. Im Fokus stehen unter anderem diese Aspekte:
- Welche Möglichkeiten bietet Klimaschutz-Contracting?
- Kommunales Contracting nach der Zeitenwende
- effinvest – Energiewende. Einfach. Finanzieren.
Die Veranstaltung findet hybrid in Berlin und online statt.
Am Veranstaltungstag können Sie ab 9.30 Uhr über den folgenden Link per Livestream an der Veranstaltung teilnehmen:
Agenda
- 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr: Das politische Umfeld
Friedrich Seefeldt (Prognos), Jan Kottmann (BfEE), Katrin Uhlig (MdB), Stefan Besser (BMWK) - 11 Uhr bis 11.50 Uhr: Die Märkte im Einzelnen
Paurnima Kulkarni, Nora Landreder (beide Prognos), Dominik Jessing (ifeu) - 11.50 Uhr bis 13 Uhr: EDL in der Praxis - Contracting
Michael Pietzner (E1 Energiemanagement), Ursel Weißleder (Deutsche Energieagentur), Rüdiger Lohse (DENEFF EDL_HUB)
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
Zur Projektseite
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dominik Rau
Projektleiter
Friedrich Seefeldt
Partner, Direktor