Projekt Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenentwicklung … Hat(te) der gesetzliche Mindestlohn Einfluss auf Rentenentwicklung und individuelle Rentenansprüche? Dieser Frage ist Prognos im Auftrag der … mehr
Projekt Stromnetzausbau geht voran … Der Ausbau des Stromnetzes ist zentral für die Energiewende … Bürgerinnen, Bürgern und Stakeholdern – von der dänischen bis zur Schweizer Grenze. Vier davon werden in der aktuellen … mehr
Projekt Entbürokratisierung bei Vereinen und Ehrenamt … Normenkontrollrats BW hat Prognos 49 Vorschläge erarbeitet, die Vereine und Ehrenamt von Bürokratie entlasten können. Der Empfehlungsbericht mit den 49 Entlastungsvorschlägen … Winfried Kretschmann übergeben. Neben den Vorschlägen zum Bürokratieabbau stellt der Bericht auch die wesentlichen … mehr
Projekt Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht … Die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft liegt auf … etwa 9.700 im Jahr 2015 gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der „ Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht … mit dem Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS) – für das Sächsische Staatsministerium … mehr
Projekt Strategien gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege … und neue Kompetenzen: Mit welchen Strategien der Pflegeberuf attraktiver werden und sich die Fachkräftelücke schließen könnte, zeigt eine … könnten neue Karrierewege für Fachkräfte in der Pflege bis hin zur akademischen Ausbildung eröffnen und dem Beruf … mehr
Projekt Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der Schweiz … Der überwiegende Anteil der jungen Schweizerinnen und Schweizer, die eine Berufslehre absolvieren, verfügt über ein gutes praktisches Finanzwissen . Die Lernenden gehen zum weitaus grössten Teil zurückhaltend und sparsam mit dem … mehr
Projekt Einführung von Automatisierungsfunktionen in der Pkw-Flotte … sein. So wird im Jahr 2050 voraussichtlich maximal jeder fünfte Fahrzeug-Kilometer automatisiert zurückgelegt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Prognos AG im Auftrag … zu erwarten. Da der Anteil automatisierter Fahrleistungen bis 2050 noch gering ist, werden bis zu diesem Zeitpunkt … mehr
Projekt Erweiterung der Ex-ante Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds … Bedarfe Saarländische KMUs, freie Berufe und Existenzgründer aus den EU-Fonds finanzierte Kredite haben, wurde von … eingesetzt werden, müssen Verwaltungsbehörden, Fonds und die umsetzenden Stellen sowohl dem geltenden Unionsrecht als … Nachfrage für Nachrangdarlehen im Bereich von 300.000 € bis 500.000 € bewegen wird. Indessen zeigen die bisherigen … mehr
Projekt Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende … Flüssige Energieträger wie Benzin oder Heizöl werden für die Mobilität und die Beheizung auch … Schwerlastverkehr sind flüssige Energieträger und Rohstoffe bis auf Weiteres nicht oder kaum zu ersetzen . Im … mehr
Meldung Futures Literacy als Bildungskonzept für #UseTheNews … Eine Folge dessen ist das Phänomen der Zukunftsangst unter jungen Menschen. Diese beschreibt das Gefühl, die Zukunft nicht aktiv … jungen Menschen wird ein Blick auf gegenwärtig diskutierte Entwicklungspfade geworfen (differenzierte Medienanalyse), … mehr