Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland.
Die Studie veranschaulicht den Zusammenhang zwischen dem Zubau an Onshore-Windkraftanlagen und der Entwicklung von Wertschöpfung und Beschäftigung.
Prognos hat im Auftrag von BDI und BCG analysiert, wie Deutschland seine Klimaschutzziele für 2030 im Verkehrssektor erreichen kann.
Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat.
Die bayerische Umweltwirtschaft umfasst eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, die immer stärker nachgefragt werden. Das zeigt eine Prognos-Studie für das bayerische Wirtschaftsministerium.
Nordrhein-Westfalen ist bundesweit der größte Anbieter für umweltwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen. Die Branche hat im Jahr 2015 rund 28 Milliarden Euro erwirtschaftet – mehr als sechs Prozent der Bruttowertschöpfung des Bundeslands.
Ziel der Evaluierung ist es, für die in der Zuständigkeit des BMWi liegenden Sektoren die Anpassungserfordernisse und -strategien zu prüfen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.