Machbarkeitsstudie durchgeführt

Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar

Kategorie

Datum

25. Mai 2022

Diskriminierung von Erwerbstätigen mit Fürsorgepflichten


Viele Eltern und Pflegende fühlen sich im Arbeitsleben benachteiligt. Für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes untersuchten wir, wie häufig und in welcher Form sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben.

Leistungsfähigkeit und Transformation der NRW-Industrie


Klimaneutralität und Digitalisierung – vor diesen Herausforderungen steht die NRW-Industrie. Für das MWIDE identifizierte Prognos Transformationsfelder und leitete daraus Maßnahmen ab.

Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft


Impulse für eine neue Zeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kreativunternehmerinnen und -unternehmern.

Was für Deutschlands Wirtschaft auf dem Spiel steht, wenn die Welt in Blöcke zerfällt


Unsere neue Kurzanalyse zeigt Auswirkungen der Deglobalisierung auf die deutsche Wirtschaft.

Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Baden-Württemberg

 

Veröffentlichung in Kürze

Kurzanalyse „Die Welt danach.“

Kategorie

Datum

04. Mai 2022

Wasserstoffbedarf und -Erzeugungspotenzial in Baden-Württemberg


Für e-mobil BW analysierten Prognos und Sphera die Rahmenbedingungen und notwendigen Maßnahmen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg.

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung


Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchten wir für das BBSR.

Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Andalusien


Cluster können die Umsetzung der regionalen Wirtschaftsstrategie unterstützen. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel Andalusiens.
2022 abonnieren