Studienvorstellung: Big Data für die raumbezogene Analyse in der EU

 
Datum

Ort

Online


Am 2. Dezember präsentieren Dr. Jan-Philipp Kramer und Dr. Georg Klose im Rahmen der ESPONweek die Ergebnisse der Studie „Territoriale Indikatoren auf Basis von Big Data“. ESPON beauftragte Prognos und DevStat einen Kooperationsrahmen zu erarbeiten, mit dem die EU die Daten privater Online-Plattformen regelmäßig nutzen und somit Big Data zur Entwicklung raumbezogener Indikatoren heranziehen kann. Das Projekt ist Teil des ESPON-2020-Programmes.

Neben der Ergebnispräsentation dient der Workshop „Territorial indicators based on big data from private digital platforms“ auch dazu, Herausforderungen bei der Daten-Extraktion zu diskutieren und zu überlegen, wie das ESPON-Programme eine dauerhaft Zusammenarbeit mit privaten digitalen Plattform aufbauen kann.

Zur Veranstaltungsseite (espon.eu, Englisch)

Mehr zum Projekt

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Jan-Philipp Kramer

Partner, Leitung EU-Services

Profil ansehen

Dr. Georg Klose

Prinzipal, Leitung Digital Development

Profil ansehen

Über Prognos

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.

Mehr erfahren