Suche

Suchergebnisse:

Meldung

Experten-Interview: Offshore-Windenergie

… Januar 2021 Experten-Interview: Offshore-Windenergie „Viele Entwicklungen klangen noch vor wenigen Jahren wie Utopien. … Heute sind sie bereits Realität.“ Vor welchen Herausforderungen die Offshore-Windindustrie steht, warum Offshore-Windparks …

Projekt

Szenarien für ein zukünftiges Energiesystem

… für das Jahr 2030 erreicht werden? Die Auswertung der Szenarien zeigt, die sektoralen Reduktionsziele des … um rund 130 Mt CO2eq gegenüber der Referenzentwicklung ohne weitere Maßnahmen. Um die Ziele …

Projekt

Gutachten zur Energiestrategie Brandenburg

… alle Projekte Grundlage für die Fortschreibung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg Gutachten … erarbeiten. Das Gutachten beschreibt drei mögliche Zukunftsentwicklungen . Im ersten Szenario wurde unterstellt, dass …

Projekt

Entsorgung von Gewerbeabfällen (Rhein-Ruhr-Wupper)

… von Gewerbeabfällen (Rhein-Ruhr-Wupper) Im Auftrag der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper e. V. (AWRRW) untersuchten das INFA-Institut und Prognos die Entsorgung gewerblicher Abfälle aus der Region. Anhand … Ausgehend von den Mengen im Jahr 2017 wurde die Entwicklung der Abfallmengen für den Regierungsbezirk …

Projekt

Sozialberichterstattung des Freistaates Sachsen

… alle Projekte Studie für das Staatsministerium für Soziales und … Verbraucherschutz. In Sachsen sind Rückgang und Alterung der Bevölkerung in den Kreisfreien Städten und Landkreisen … als einem zentralen Treiber – ökonomische und soziale Entwicklungen im Raumbezug darstellen. Rückgang der

Projekt

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte

… 2040: Fakten zur Rentendebatte Auftraggeber Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) Jahr 2016 … Dr. Oliver Ehrentraut hat am 13. Juni in Berlin eine Studie zum Thema Rente vorgestellt. Die Analyse mit dem Titel … treten. Und auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung greift ein kürzerer Betrachtungshorizont zu …

Projekt

Deutschland nach Corona

… “ Dr. Michael Böhmer, Chefvolkswirt Wo lohnt es sich, nach der Überwindung der Corona-Krise zu investieren? Für welche … in Deutschland besonders attraktiv? #DeutschlandNachCorona Die Chancen zwischen den Regionen und den Branchen sind sehr … an. Wir schauen auf die Wachstumsaussichten bis 2030 – detailliert für alle 401 Kreise und kreisfreien …

Projekt

Dekarbonisierungsoptionen im Gebäudesektor

… alle Projekte Analyse zur Erreichung der Energie- und Klimaziele 2030 Dekarbonisierungsoptionen … emissionsarmer Energieträger erreicht werden.“ Wie gelingt die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor? … weitgehend ausreichen. Das heißt, dass zumindest bis 2030 eine weitgehende Technologieoffenheit möglich ist. …

Projekt

Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft auf dem Prüfstand

… alle Projekte KfW-Studie Globalisierung Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft auf dem Prüfstand Auftraggeber KfW … Handelskonflikte oder Ereignisse wie der Brexit dämpfen die Entwicklung des weltweiten Handels. 2020 hat die

Projekt

Trendreport Digitaler Staat 2018: auf dem Weg zur digitalen Organisation

… alle Projekte Neue Arbeits- und Steuerungsformen für die öffentliche Verwaltung 2030 Trendreport Digitaler Staat … jenseits von Abteilungsgrenzen: Damit die Digitalisierung der Verwaltung bis 2030 gelingt, muss sich einiges ändern. … Feldern die Weichen gestellt werden – von der Personalentwicklung bis hin zur Organisation und Steuerung. Mit …