Suche

Suchergebnisse:

Meldung

Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar

… Ist der Aufbau eines Technologie- und Innovationszentrums für … für Wasserstoff (ITZ) sollen künftig Unternehmen bei ihren Entwicklungsaktivitäten im Verkehrsbereich unterstützt … werden. In einem vorangegangenen Auswahlprozess wurden die Standorte Nord (Hamburg, Bremen/Bremerhaven, Stade), …

Thema

Smart City & Smart Region

… Gemeinden und Landkreise nutzen bereits Technologien, um die verschiedenen Bereiche der Daseinsvorsorge nachhaltig zu gestalten: etwa Mobilität, … Unterlegung und Verknüpfung der Stadt- und Regionalentwicklung mit vorhandenen Daten, Tools und digitalen …

Projekt

Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen

… und Gesundheitswirtschaft bringen – das analysiert eine Studie, die Prognos für die vbw erstellt hat. … stellte sie beim diesjährigen Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft in München vor. Technologischer … stark. Die Studie analysiert die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen …

Meldung

„Ach, das machst du also!“ – Im Gespräch mit der Leiterin Personalmanagement

… wofür bist du zuständig? Ich leite das Team der Personalabteilung, mit dem ich täglich im direkten … und Onboarding begleite ich gemeinsam mit meinem Team die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während ihrer gesamten … Auch die Schwerpunkte Weiterbildung und Personalentwicklung gehören zu meinem Bereich. Mein Fokus liegt auf …

Projekt

Evaluierung der inländischen KfW-Förderprogramme 201/202

Jahr eingespart und 6.600 Arbeitsplätze gesichert: Das ist die Bilanz von 300 Vorhaben zur energetischen Stadtsanierung im Quartier, die das BMUB und die KfW gefördert haben. Das zeigt eine Evaluation der Prognos AG. … sind Kommunen und kommunale Unternehmen. Im Zeitraum 2012 bis 2016 wurden über 300 Vorhaben mit einem Zusagevolumen …

Projekt

Bericht zum multilateralen CEMT-Kontingent

… Das Quotensystem der Europäischen Konferenz der Verkehrsminister (CEMT), das … Mitgliedsstaaten, potentielle Beitrittskandidaten als auch die Länder der ehemaligen Sowjetunion) ist seit 2014 … die Studie beispielsweise, Szenarien für die künftige Entwicklung des Straßengüterverkehrs zu entwickeln und eine …

Projekt

Ex post-Analyse des Pilotprogramms STEP up!

… 2016 vom Wirtschaftsministerium das wettbewerbliche Förderprogramm STEP up! gestartet. Die Evaluation des Programms von Prognos und ifeu wurde nun … und den Projektträger abgeleitet, die in die Entwicklung des Nachfolgeprogramms „Wettbewerb …

Projekt

Evaluation des deutschen Ressourceneffizienzprogramms

… Im Juni 2020 verabschiedete die Bundesregierung die Fortschreibung des deutschen … (ProgRess III). Es strebt den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Entkopplung des … von Handlungsfeldern ab: von der Rohstoffversorgung und Entwicklungszusammenarbeit, über industriepolitische Fragen …

Projekt

Globalisierung der deutschen Automobilindustrie

… Ein zentraler Aspekt der Globalisierung ist, dass Unternehmen ihre Produkte nicht nur in der ganzen Welt verkaufen, sondern die Produktion von Gütern und Dienstleistungen in … Deutsche Automobilhersteller verkauften im Jahr 2014 weltweit Produkte im Wert von rund 270 Milliarden …

Projekt

Wer baut Deutschland? Inventur zum Bauen und Wohnen 2019

… Verbändebündnis Wohnungsbau den deutschen Wohnungsbau unter die Lupe genommen. Tobias Koch, Leiter Standort und … und Bundestagsabgeordneten. Die Bautätigkeit und der Wohnungsneubau in Deutschland konnte zwischen 2011 und … und zu signifikanten Aufschlägen der Kaltmiete (10 bis zu 40 %) führt. Die Bodenpreise stellen damit einen …