Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Die EU-Cluster-Initiativen wurden eingeführt, um den Markteintritt und die Marktdurchdringung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erleichtern. Für die EU-Kommission evaluierten wir deren Wirkung.
Potentialberatung macht Unternehmen in NRW fit für die Zukunft
2021
|
Projekt
NRW fördert Beratungsleistungen für KMU, die deren Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität stärken. Für das Landesarbeitsministerium haben wir das Angebot evaluiert.
Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität
2021
|
Projekt
Zur Erreichung von Klimaneutralität wird Green Finance künftig eine stärkere Rolle spielen. Hierzu quantifiziert Prognos erstmals die gesamten erforderlichen Klimaschutzinvestitionen in Deutschland.
Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und Bayern bis 2040
2021
|
Projekt
Bayern und Deutschland können den BIP-Einbruch durch Corona bis 2022 wieder wettmachen. Prognos erstellte für die vbw eine Prognose zur Wirtschaftsdynamik bis 2040.
Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranche verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.
Das BMDV will ein Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff fördern. Prognos und seine Partner bewerten die Konzepte vier deutscher Regionen und untersuchen die Machbarkeit.
Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat Prognos eine neue Branchenabgrenzung und -zuordnung geschaffen, die sich an der Frage „Wofür wird produziert?“ orientiert.
Der altersbedingte Personalersatzbedarf der Kitas ist durch den Nachwuchs gesichert. Weitere Qualitätsverbesserungen erhöhen den Fachkräftebedarf hingegen deutlich.
Prognos aktualisiert und erweitert in Zusammenarbeit mit dem ifo Dresden für das Sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt die Berichterstattung über die soziale Lage im Freistaat Sachsen.
Aufgrund der demografischen Alterung in Deutschland werden die Sozialversicherungsbeiträge bis 2040 auf 46 Prozent steigen. Das ergaben Berechnungen für die INSM.
Unsere Berechnungen für Bayern Innovativ zeigen: Die Kultur- und Kreativwirtschaft leidet massiv unter Corona. Gleichzeitig zeigt die Branche neue Perspektiven auf.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.